
Die Debatte um die strategische Bitcoin-Reserve erreicht die USA. Jetzt äußert sich Notenbank-Chef Jerome Powell.
Die Debatte um die strategische Bitcoin-Reserve erreicht die USA. Jetzt äußert sich Notenbank-Chef Jerome Powell.
In einem brisanten Papier diskutiert die BIZ über Risiken erlaubnisfreier Blockchains wie Ethereum oder Bitcoin und fordert mehr Kontrolle.
Russland drückt bei der Entwicklung des digitalen Rubels aufs Gaspedal. In fünf bis sieben Jahren soll die CBDC kommen.
Neue Verbraucherpreisdaten aus Europa sowie Quartalszahlen des Chip-Auftragsfertigers TSMC und des Streaming-Anbieters Netflix beeinflussen diese Woche die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC).
Aktuelle Verbraucherpreisentwicklungen in China und den USA sowie die Antworten des Fed-Chefs Jerome Powell vor verschiedenen Regierungsausschüssen beeinflussen diese Woche die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC).
Neue Daten vom US-Arbeitsmarkt, sowie das Fed-Sitzungsprotokoll beeinflussen diese Woche die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC).
Während die MiCA-Verordnung noch in den Kinderschuhen steckt, wird der Ruf nach zusätzlicher Regulierung lauter. Eine neue Version der EU-Verordnung soll her.
Mit vereinten Kräften wollen die Zentralbanken an Regelungen für den Krypto-Sektor arbeiten. Dazu trafen sich Vertreter beider Parteien in Abu Dhabi.
Die Adoption von digitalen Zentralbankenwährungen (CBDCs) schreitet nur langsam voran – warum ist das so? Was ist der Status quo der Pioniere und welche Rolle könnten Bitcoin und Co. in einer Welt mit CBDCs spielen?
Inflation und politische Unruhen bedrohen die Existenzen der libanesischen Bevölkerung. Ist die Flucht in Richtung Krypto der Ausweg?
Die indische Zentralbank will eine globale Krypto-Regulierung. Neben Verboten für DeFi und Stablecoins betitelt das Finanzinstitut den Kryptomarkt als großes Risiko.
Das Pilotprogramm der australischen CBDC stößt in der Finanzbranche auf reichlich Interesse. Die Zentralbank sieht allerdings Gefahren für das Bank-Geschäft.
Um die Akzeptanz der digitalen Zentralbankwährung eNaira in der Bevölkerung zu forcieren, schränkt die Central Bank of Nigeria Bargeldabhebungen an Geldautomaten ein.
Die Bank Indonesia hat ein Dokument veröffentlicht, in dem sie ihre Pläne für eine digitale Zentralbankwährung darlegt. Damit soll die Souveränität der Rupiah langfristig bewahrt werden.
Hohe Inflationszahlen bei steigenden Zinsen sind ein undankbares Marktumfeld für Bitcoiner:innen. Bitcoins ursprüngliches Wertversprechen als Schutz gegen monetäre Inflation gilt aber weiterhin.
Die weltweit größte Kryptowährung habe die Türen für das Web 3.0 und digitale Zentralbankwährungen geöffnet.
An insgesamt 10.000 Einzelhändlern und drei Unternehmen soll das digitale Zentralbankgeld verwendet werden. Das Volk darf mit entwickeln.
Lange Zeit galt der asiatische Löwenstaat als Krypto-Paradies. Jüngst fährt die singapurische Regierung jedoch einen strengeren Kurs – Ist die goldene Zeit für Bitcoin und Co. vorbei?