
Im Kryptostaat "Praxis" soll sich die Elite der New Economy ansiedeln. Peter Thiel und Sam Altman sind über Umwege beteiligt.
Im Kryptostaat "Praxis" soll sich die Elite der New Economy ansiedeln. Peter Thiel und Sam Altman sind über Umwege beteiligt.
Worldcoin führt ein großes Update durch. Es bringt neue Features, steigende Kurse und den Abschied vom Iris-Scan-Zwang: Zeit, einzusteigen?
Das Krypto-Projekt Worldcoin hat mit der 2.0-Version einige Upgrades angekündigt. Darunter App-Store-Anbindungen für Reddit, Discord und Telegram.
Die Verhandlungen über den AI Act laufen zäh. Wesentliche Eckpunkte scheinen aber klar. Aus der Finanzindustrie gibt es überwiegend positive Signale.
Ein KI-Tool, dass die Menschheit bedrohen könnte? Alle Infos zum Rauswurf Sam Altmans und dem neuen OpenAI-Tool Q*.
Sam Altman wechselt zu Microsoft. Dort soll er eine führende Rolle in der KI-Entwicklung übernehmen. Die Kryptowährung Worldcoin reagiert launisch.
Die zu Worldcoin gehörende App World erreicht einen Meilenstein: Bisher haben über vier Millionen Menschen die App heruntergeladen.
Orb-Betreiber verifizieren für Worldcoin Nutzer. Nun kündigt das Unternehmen an: Bald gibt es für sie keine USDC mehr, sondern nur noch WLD.
Unser Autor gibt seine Iris für Worldcoin her. Die Ausbeute? Eine Digital-ID: fast wertlos. Das Grundeinkommen: schwer auszuzahlen.
Buenos Aires führt ein ID-System mithilfe der Blockchain ein. Bürger erhalten künftig über eine Wallet Zugriff auf sensible Dokumente.
Weltwährung, Krypto-Portmonee und Perso in Einem: Sam Altmans Worldcoin ging gehyped in den Handel. Zwei Monate später überwiegt Skepsis.
Worldcoin steht in der Kritik, in Deutschland ermitteln die Behörden. Ein Interview mit dem Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht.
Coinbase bringt BASE heraus, die BaFin ermittelt gegen Worldcoin und PayPal hat Stablecoin-Ambitionen: die Krypto-News der Woche.
Worldcoin steht weiter unter Beobachtung. Die argentinische Datenschutzbehörde prüft nun mögliche Verstöße. Auch die BaFin ermittelt.
Seit zwei Wochen sind die "Augensammler"-Maschinen von Worldcoin für die Öffentlichkeit zugänglich – auch in Deutschland. Doch der Druck auf das Krypto-Projekt wächst.
Die aktuelle Verteilung von Worldcoin ist extrem zentralisiert. Doch das soll sich über die Jahre ändern. Eine On-Chain-Übersicht.
Paukenschlag in Kenia: Beamte mehrerer Behörden haben die Büros von Worldcoin in Nairobi gestürmt und Dokumente sowie Orbs beschlagnahmt.
Lange Schlangen und Faszination: Viele Menschen haben sich in den letzten Tagen bei Worldcoin registriert. Das Interesse an einer World ID sei weiterhin hoch.