
Apple begeistert die Welt mit dem Vision Pro. Das AR-Headset könnte dem Traum vom Web3-Metaverse neues Leben einhauchen. Oder ihn begraben.
Apple begeistert die Welt mit dem Vision Pro. Das AR-Headset könnte dem Traum vom Web3-Metaverse neues Leben einhauchen. Oder ihn begraben.
Die Welt neu denken: Wirf mit uns einen Blick in die Zukunft. Auf der diesjährigen Blockchance23-Konferenz in Hamburg.
Ein eigenes Web3-Studio und große Pläne: Mercedes-Benz launcht eine Kollektion mit NFT-Kunst. Und das ist erst der Anfang.
Die Sui-Blockchain hat bereits wenige Wochen nach ihrem Start eine große Kooperation an Land gezogen. Das Formel 1-Team von Red Bull wird neuer Partner des Netzwerks.
Aus den US-Militärlabors in jede Hosentasche: Das Internet sollte Menschen vernetzen und Wissen demokratisieren. Knapp 45 Jahre nach seiner Geburt sind diese Versprechen gefährdeter denn je. Ist Blockchain die Rettung?
Mit einer Investition in Millionenhöhe will der Zahlungsriese PayPal die Web3-Adoption und die Wallet-Entwicklung weiter fördern.
Das Web3 ist eine Welt voller wilder "What the Fuck"-Momente. Drei Abzocken, die euch staunen und laut auflachen lassen werden.
Schutz der Privatsphäre bei der Identifikation, ohne Abstriche bei der Netzwerksicherheit. Das verspricht der Soulbound-Token von Manta und Linea.
Eine Gründergruppe mit Sitz in Kreuzberg lanciert einen eigenen Blockchain-Fonds, um den Aufbau von Web3-Strukturen voranzutreiben.
Im Rahmen der Blockchance23 können sich Start-ups aus dem Blockchain- und Web3-Bereich um lukrative Awards bewerben.
Das Krypto-Start-up Moonpay erweitert seine Produktpalette um eine Mobile-App. Nutzer können damit ihre Krypto-Wallets verwalten.
Start-ups, die um die Gunst reicher Krypto-Investoren kämpfen? Klingt nach Höhle der Löwen fürs Web3. Im Sommer beginnen die Dreharbeiten, unterstützt durch CoinMarketCap.
Über 250 Jahre alt, doch alles andere als verstaubt. Auf dem NFT-Marktplatz von Sotheby’s können Kunstliebhaber mit Kryptowährungen bezahlen.
Mit "Crypto Credential" lanciert Mastercard eine neue Web3-Lösung. Sie soll die Lücke zwischen Krypto und klassischer Finanzwelt schließen.
Der Durchbruch im KI-Sektor lässt einstige Zweifler verstummen. Was Krypto und Web3 von OpenAI-Chef Sam Altman lernen kann.
Google und Polygon vereinen ihre Kräfte, um die Web3-Entwicklung voranzutreiben. Google Cloud stellt Polygon Entwicklern ihre "Blockchain Node Engine" zur Verfügung.
Im März startete das Unternehmen eine Web3-Wallet für IOS-Geräte. Jetzt geht Robinhood mit einer eigenen Krypto-On-Ramp an den Start.
Mit Saga ist das erste Web3-Handy erschienen. Chefentwickler Steven Laver über die Arbeit daran – und seine Vision für ein mobiles Web3.