
Adidas wagt den nächsten Schritt ins Web3. Mit einem Residenzprogramm will das Unternehmen NFT-Künstler fördern und Kollaborationen schließen.
Adidas wagt den nächsten Schritt ins Web3. Mit einem Residenzprogramm will das Unternehmen NFT-Künstler fördern und Kollaborationen schließen.
Warum uns das exponentielle Wachstum bei künstlicher Intelligenz den Boden unter den Füßen wegreißen wird und wie uns die Blockchain-Technologie dabei helfen kann, den Aufprall abzufedern.
Beim Fliegen NFT sammeln und Prämien abkassieren. Mit Uptrip treibt die Lufthansa die Web3-Adaption voran.
Plattformmonopole, Datenkraken, Content-Diktate: Das Web3 bringt die Machtgefüge im Cyberspace ins Wanken. Mittendrin: Polkadot, das ein Internet of Blockchains einläuten will.
Drei Bauernhoftiere, eine mysteriöse Stadt und viele NFTs: Einer der größten Handygames-Hersteller wagt seinen Vorstoß ins Web3.
Eine Milliarde Krypto-Nutzer: Coinbase stapelt hoch. Dabei helfen soll die neue Web3-Plattform Base, für die es aber Geduld braucht.
Er erfand JavaScript, gründete Mozilla. Mit Brave startete Brendan Eich den erfolgreichsten Kryptobrowser – und einen Kampf gegen die Fehler seiner Vergangenheit. Ein Porträt.
Spätestens seit dem Siegeszug von Spotify und Co. ist die Monetarisierung von Musik notorisch knifflig. Mit dem Web3-Dienst Beatport.io könnte sich das Blatt wenden.
Nachdem Konkurrent Lidl eine eigene Kleidungskollektion verkauft, plant auch Aldi Süd mit neuen Produkten. Dabei setzt der Lebensmittelhändler auf das Metaverse.
Früher Circle, heute CEO der NEAR-Stiftung: Marieke Flament über das Platzen der ICO-Blase, ein wahres Web3 und den Kampf für mehr Adoption.
Sneaker gepaart mit NFTs und maximale Partizipation: Dior und Lacoste wagen den Sprung ins Web3 – mit interessanten Experimenten.
Als Motor der Web3-Entwicklung leisten DAOs ihren Beitrag zur Demokratisierung des Internets. Alles, was man über die Krypto-Genossenschaften wissen muss.
Das Web3 kommt bald im deutschen TV: Sport1 will die Verbindung zwischen Stars und Fans stärken – und kooperiert mit einem Krypto-Projekt.
Der milliardenschwere Medienkonzern Bertelsmann geht mit seinem Investmentarm einen weiteren Schritt auf den Web3-Sektor zu: Mit B3-THE HUB möchte man das volle Potenzial aus dem Krypto-Ökosystem für sich herausholen.
Der nächste luftige Hype-Zyklus oder bald fester Bestandteil der Krypto-Branche? Mit "GambleFi" wollen Blockchain-Projekte die Glücksspiel-Industrie revolutionieren.
Der deutsche Netzbetreiber Vodafone GmbH geht ins Web3 – und setzt für eine geplante NFT-Kollektion auf die Cardano Blockchain.
Das Web3 – ein toter Traum? Zwei aktuelle Reports werfen Schlaglichter auf den aktuellen Zustand des Krypto-Internets. Und wecken: Hoffnung.
Schließ dich der Web3-Community an! Auf der Web3 Berlin. Der jährlichen Konferenz für alle, die sich für die Zukunft des Web3-Ökosystems interessieren.