Warren Buffett

justin-sun-warren-buffet-dinner-symbolbild
Justin Sun und das All-you-can-shill-Buffet – Das Meinungs-ECHO

Es kommt nicht häufig vor, dass Meldungen, die sich nicht um Bitcoin-Kursereignisse drehen, aus dem Krypto-Space in den Mainstream sickern. Tron-Mitgründer Justin Sun hat dies mit seinem jüngsten Marketing-Coup geschafft. Doch die Reaktionen auf das geplante Lunch mit Warren Buffet bleiben verhalten. Unter anderem auch deshalb, weil Sun im Vorfeld der Ankündigung die Werbetrommel besonders laut rührte. Das Meinungs-ECHO.

Wirtschaftsnobelpreisträger Stiglitz fordert wieder Verbot von Bitcoin & Co.

Der gefeierte US-Ökonom und Nobelpreisträger Joseph Stiglitz bezieht klar Stellung gegen Bitcoin und andere Kryptowährungen. Deregulierte digitale Währungen seien aufgrund ihrer Intransparenz ein Quell für Geldwäsche und Kriminalität, so der angesehene Wirtschaftsexperte. Ein Verbot von Bitcoin & Co. bei gleichzeitiger Weiterentwicklung US-Dollar-basierter elektronischer Zahlungen stabilisiere die US-Volkswirtschaft. Die Rechnung hat der Wissenschaftler ohne das Volk gemacht.

Warum Warren Buffett unrecht hat – Der ewige Streit zwischen Spekulation und Investition im Krypto-Ökosystem

Zweifelsfrei ist Warren Buffett ein herausragender Investor, der zurecht als Koryphäe des Value-Investings gilt. Sein Credo: "Investiere nur in Dinge, die du verstehst". Unter Beachtung dieses erfolgsversprechenden Mottos haben Warren Buffetts Investitionen über Jahrzehnte eine klasse Performance hingelegt. Diese Investitionsstrategie bringt viele Vorteile, ist aber nachteilig, wenn es um neue, noch wenig erforschte Technologien geht. Da Buffett über kein sonderlich technisches Know-How verfügt, hatte er bereits Investitionen in die großen Internetkonzerne verschlafen. So hatte er beispielsweise erst 2008 in eine damals schon sehr etablierte IBM investiert.