
Einst waren sich Michael Saylor und Warren Buffett einig über Bitcoin – das hat sich geändert. Doch kann Saylor Buffett nun von BTC überzeugen?
Einst waren sich Michael Saylor und Warren Buffett einig über Bitcoin – das hat sich geändert. Doch kann Saylor Buffett nun von BTC überzeugen?
Mit Bitcoin hat sich Warren Buffett verzockt. Denn: Mittlerweile ist die Kryptowährung Nummer 1 mehr wert als Berkshire Hathaway, das Unternehmen des Multimilliardärs.
Der US-amerikanische Starinvestor Warren Buffett teilt mal wieder mächtig gegen Bitcoin aus. Die Krypto-Community reagiert mit Humor.
Ein Update aus der EU, Binance steigt in Elon Musks Twitter-Kauf ein und Craig Wright steht mal wieder vor Gericht. Das sind die wichtigsten Krypto-News der Woche.
Der US-amerikanische Starinvestor teilt mal wieder mächtig gegen Bitcoin aus. Die Krypto-Community reagiert mit Humor.
Bitcoin legal in der Ukraine, Warren Buffett vielleicht doch Krypto-Fan und BlockFi mit einer saftigen Strafe. Das sind die wichtigsten Krypto-News der Woche.
Warren Buffett hat erneut Einblick in die Zukäufe im letzten Quartal gegeben. Aufgestockt hat er bei der Nubank, die als äußerst Bitcoin-freundlich gelten.
Warren Buffet und Charlie Munger überbieten sich ein ums andere Mal, wenn es um das Schimpfen auf Kryptowährungen geht.
Eine millionenschwere Investition von Berkshire Hathaway deutet darauf hin, dass die Holding dem Kryptomarkt gegenüber offener geworden ist.
Berkshire-Hathaway-Vorstand Charlie Munger redet Klartext über Bitcoin: Das digitale Gold sei "ekelhaft".
Der Bitcoin-Kurs ringt noch immer mit der 12.000er Marke, doch die Zeichen, dass sie langfristig überwunden wird, stehen gut. Warren Buffet kauft GOLD-Aktien und die EZB-Chefin Lagarde wird mit Bitcoin-Propaganda nachgerade zugespammt. Der News-Check mit Jan Heinrich Meyer.
Zugegeben: Dass Ron Paul privatem Geld offen gegenübersteht, ist keine Neuigkeit. Nun hat der libertäre Denker sein Plädoyer erneuert. Derweil schießt sich Tim Draper auf Indien ein und Charlie Lee bezieht zu Warren Buffetts Bitcoin-Abneigung Stellung.
Es kommt nicht häufig vor, dass Meldungen, die sich nicht um Bitcoin-Kursereignisse drehen, aus dem Krypto-Space in den Mainstream sickern. Tron-Mitgründer Justin Sun hat dies mit seinem jüngsten Marketing-Coup geschafft. Doch die Reaktionen auf das geplante Lunch mit Warren Buffet bleiben verhalten. Unter anderem auch deshalb, weil Sun im Vorfeld der Ankündigung die Werbetrommel besonders laut rührte. Das Meinungs-ECHO.
Der gefeierte US-Ökonom und Nobelpreisträger Joseph Stiglitz bezieht klar Stellung gegen Bitcoin und andere Kryptowährungen. Deregulierte digitale Währungen seien aufgrund ihrer Intransparenz ein Quell für Geldwäsche und Kriminalität, so der angesehene Wirtschaftsexperte. Ein Verbot von Bitcoin & Co. bei gleichzeitiger Weiterentwicklung US-Dollar-basierter elektronischer Zahlungen stabilisiere die US-Volkswirtschaft. Die Rechnung hat der Wissenschaftler ohne das Volk gemacht.
Zweifelsfrei ist Warren Buffett ein herausragender Investor, der zurecht als Koryphäe des Value-Investings gilt. Sein Credo: "Investiere nur in Dinge, die du verstehst". Unter Beachtung dieses erfolgsversprechenden Mottos haben Warren Buffetts Investitionen über Jahrzehnte eine klasse Performance hingelegt. Diese Investitionsstrategie bringt viele Vorteile, ist aber nachteilig, wenn es um neue, noch wenig erforschte Technologien geht. Da Buffett über kein sonderlich technisches Know-How verfügt, hatte er bereits Investitionen in die großen Internetkonzerne verschlafen. So hatte er beispielsweise erst 2008 in eine damals schon sehr etablierte IBM investiert.
Der US-amerikanische Großinvestor Warren Buffett nutzte am gestrigen Mittwoch einen Auftritt beim Sender CNBC, um eindringlich vor jeglichen Kryptowährungen zu warnen. Der jetzige Hype werde nicht gut enden, wie er glaubt.