
Nachdem der Bitcoin-Kurs aufgrund des FTX-Desasters zuletzt stark gefallen war, haben Krypto-Wale nachgekauft.
Nachdem der Bitcoin-Kurs aufgrund des FTX-Desasters zuletzt stark gefallen war, haben Krypto-Wale nachgekauft.
Laut Recherchen von CryptoQuant verließen mehrere tausend BTC die Kryptobörse Binance. Es ist der größte Bitcoin-Abfluss jemals.
Während der Bitcoin-Kurs weiter auf der Stelle tritt, findet eine Umverteilung der Umlaufmenge von Großinvestoren zu Kleinanlegern statt.
Der Ether-Kurs hat schon rosigere Zeiten gesehen – günstige Gelegenheiten für Ethereum-Wale, die sich zuletzt großzügig die Wallets gefüllt haben.
Immer wieder erregen Krypto-Wale Aufmerksamkeit mit Transaktionen in Millionenhöhe. Dabei manipulieren sie kleinere Investoren und tauchen oft für Jahre wieder ab. Diese fünf Fakten solltest du wissen.
Ein unbekannter Axie-Infinity-Wal hält derzeit rund 22 Milliarden SLP Token. Damit könnte er reichlich Schaden anrichten.
Ein Ripple-Wal macht mit einer Transaktion von 500 Millionen XRP von der Kraken-Börse auf eine unbekannte Wallet von sich Reden.
Gestern bewegte ein Krypto-Wal seine Stablecoin-Milliarden auf eine Börse. Jetzt führt er die Liste der größten Transaktion in der noch jungen Kryptogeschichte an. Was er damit vorhat, ist unklar.
Eine Ethereum-Wallet hat Token im Wert von 2,7 Milliarden auf Binance verschoben. Ob die ETH verkauft werden sollen, ist ungewiss.
Ein schlummernder Bitcoin-Wal ist erwacht und bringt 1.100 BTC in Bewegung.
Von über sieben Milliarden US-Dollar auf null: Der ehemals drittgrößte Bitcoin-Wal sorgt für Gesprächsstoff.
Der Aufstieg von Binance ist selbst für den schnelllebigen Krypto-Sektor beispiellos. Jetzt überholt die Börse sogar Coinbase im Hinblick auf den Bitcoin-Bestand.
Die Anzahl der Ethereum-Großinvestoren ist sprunghaft gestiegen. Auch Kleinanleger nutzten den Kurseinbruch für Nachkäufe.
Die Anzahl der Bitcoin-Großinvestoren ist zuletzt stark gestiegen. Grund dürfte der schwächelnde Kurs der Kryptowährung sein.
Die Liquidierung von Schulden eines Solana-Wals hätte das Lending-Protokoll Solend in große Schwierigkeiten bringen können. Doch die Gefahr ist gebannt – vorerst.
Schon seit geraumer Zeit befinden sich Bitcoin und Co. auf einer Durststrecke. Einige Großinvestor:innen wissen das wohl für sich zu nutzen.
Man könnte fast meinen, es gibt etwas umsonst: Ethereum-Wale zeigen sich trotz des Krypto-Crashs am aktivsten seit Jahresbeginn.
Der größte Bitcoin-Privatinvestor hat mal wieder zugeschlagen. So gab der BTC-Wal über 100 Millionen US-Dollar für die Kryptowährung Nummer 1 aus.