
Coinbase-Nutzer können Bitcoin und Co. künftig direkt mit ihrer Visa-Karte handeln.
Coinbase-Nutzer können Bitcoin und Co. künftig direkt mit ihrer Visa-Karte handeln.
Der Kreditkartenriese will Banken die Arbeit mit Real World Assets ermöglichen. Der Sektor wächst dieses Jahr rasant.
Mit Krypto zahlen – per Kreditkarte. Gnosis macht es mit Visa möglich. Das Ziel: eine Revolution der Finanzwelt. Ein Interview.
PayPal, Visa und selbst Solana – sie alle schaffen deutlich mehr Transaktionen als Bitcoin. Ist die Kryptowährung damit gescheitert?
Visa ermöglicht das Bezahlen von Ethereum-Gasgebühren per Kreditkarte. Wie das funktioniert und warum diese Entwicklung bullish für den Krypto-Markt ist.
Visa weitet seine Zahlungsabwicklungen mit USDC auf der Solana Blockchain aus. Der Stablecoin soll den grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr beschleunigen.
Gnosis geht mit einer neuen Zahlungslösung an den Start. Dafür kooperiert das Blockchain-Projekt mit Visa und gibt eine Self-Custodial Debitkarte heraus.
Die Debitkarten von Cryptopay könnten bald nicht mehr funktionieren. Dem Anbieter wurde die Lizenz entzogen.
Paukenschlag in Wien: Das österreichische Fintech, Bitpanda, kooperiert mit der europaweit tätigen Raiffeisenlandesbank. Kunden können ab nur einem Euro in Bitcoin und Co. investieren.
Visa möchte die Akzeptanz der Blockchain-Technologie weiter vorantreiben. Dafür sucht der Zahlungsdienstleister erfahrene Krypto-Entwickler.
Bitpanda startet eine Kooperation mit Visa, Telegram integriert Tether (USDT) und Krypto vielleicht bald bei 1.200 deutschen Banken im Angebot. Das sind die top Krypto-News der Woche.
Mithilfe des Partner-Netzwerks von Visa will Bitpanda im B2B-Geschäft durchstarten. Eine hauseigene Technologie-Schnittstelle soll helfen.
Laut Reuters pausieren Visa und Mastercard ihre Krypto-Aktivitäten. Ein ranghoher Mitarbeiter widerspricht allerdings.
Das "Flippening" von Visa verdankt Bitcoin einer guten Performance seit Jahresbeginn. Die Kryptowährung kratzt nun wieder an den Top 10.
Ein Forschungskonzept des Zahlungsdienstleisters Visa soll automatisierte Zahlungen auf dem Ethereum-Netzwerk ermöglichen.
Obwohl Kreditkarten so gar nicht dem Krypto-Narrativ entsprechen, bieten die leichten Plastikkarten durchaus wesentliche Vorteile. Das sind fünf Krypto-Kreditkarten für den Fiat-Alltag.
Vor einem Monat gab Visa eine Partnerschaft mit FTX bekannt. Nun das Aus: Der Zahlungsdienstleister beendete die Zusammenarbeit.
Elon Musk übernimmt Twitter, Mark Zuckerbergs Metaverse unter Feuer und Visa vielleicht bald mit eigener Wallet. Das sind die Krypto-News der Woche.