
Handelskrieg, Staatsfonds-Dekret und Eric Trumps Tweet – der Krypto-Markt im Schleudergang. Besonders im Fokus ist dabei Ethereum.
Handelskrieg, Staatsfonds-Dekret und Eric Trumps Tweet – der Krypto-Markt im Schleudergang. Besonders im Fokus ist dabei Ethereum.
Wichtige Daten vom Arbeitsmarkt in den USA sowie Quartalsberichte mehrerer großer US-Technologieunternehmen werden die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) in dieser Woche maßgeblich beeinflussen.
Bereits zwei Gesetzesvorschläge wurden eingereicht. Jetzt bekräftigt die Regierung noch einmal ihre Absichten.
Die größte Kryptowährung beendet den Januar erstmals sechsstellig. Und im Februar performt Bitcoin historisch gesehen besonders gut.
Es herrscht mal wieder Streit in der Szene. Diesmal zwischen Ripple-Verfechtern und Bitcoinern. Der Zankapfel: Die Krypto-Reserve in den USA.
Eine neue Sammelklage in den USA wirft dem Krypto-Casino vor, hochvolatile Wertpapiere illegal verkauft zu haben.
Die USA könnten unter Donald Trump bald eine strategische Bitcoin-Reserve aufbauen. Doch was wäre überhaupt der Nutzen für den Staat?
Die US-Notenbank Fed belässt den Leitzins wegen anhaltend hoher Inflationsraten in den USA vorerst unverändert bei 4,5 Prozent und bleibt damit wie erwartet in abwartender Haltung.
Der BTC-ECHO Insider Report für das 1. Quartal 2025 ist draußen. Gemeinsam mit Prof. Dr. David Florysiak von der Internationale Hochschule haben wir 50 Expertinnen und Experten der Krypto-Szene nach ihren Markteinschätzungen gefragt.
Die aktuelle US-Zinsentscheidung sowie Kerninflationsdaten und die aktuellen Schätzungen des US-Bruttoinlandsprodukts werden die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) maßgeblich beeinflussen
Der Sohn des US-Präsidenten, Eric Trump, stellt Krypto-Unternehmen in den USA großzügige Steuererleichterungen in Aussicht.
Milliardär und Trump-Anhänger Elon Musk fordert dazu auf, die Blockchain-Technologie zur Verfolgung der US-Staatsausgaben zu nutzen.
Der Wagniskapitalgeber Andreessen Horowitz (a16z) zieht Konsequenzen aus der Machtübernahme Donald Trumps und verlegt den Fokus auf die USA.
Das US-amerikanische Gesundheitsunternehmen Selmer Scientific will erneut Bitcoin kaufen – und zwar für 85 Millionen US-Dollar.
Weil die Krypto-Wettplattform Polymarket das Verbot von TikTok in den USA als abgehakt betrachtet, hagelt es Kritik von den Nutzern.
Die Securities and Exchange Commission hat eine neue Richtlinie erlassen, die das Verwahren von Krypto-Assets für Banken erleichtert.
Nach der Schaffung einer neuen Arbeitsgruppe spekulieren Anleger auf eine Krypto-Reserve der USA. Kommt jetzt die Altcoin-Season?
Endlich: Donald Trump hat eine kryptobezogene Executive Order unterzeichnet. Demnach soll die Schaffung einer staatlichen Reserve von Bitcoin und Co. evaluiert werden.