
Silvergate wirft das Handtuch, Biden-Regierung fordert Mining-Steuer und BaFin ermittelt gegen Uniswap. Die wichtigsten Krypto-News der Woche.
Silvergate wirft das Handtuch, Biden-Regierung fordert Mining-Steuer und BaFin ermittelt gegen Uniswap. Die wichtigsten Krypto-News der Woche.
Beim Liquiditätsdrama um die Silicon Valley Bank schreiten nun die USA ein und übernehmen das kriselnde Geldhaus.
Die Übernahme der Kunden-Assets von Voyager Digital durch Binance.US schien fix. Nun funkt das US-Justizministerium jedoch dazwischen.
US-Regulatoren haben sich auf den Krypto-Space eingeschossen. Neben Klagen und Verboten sollen nun die Steuern auf Mining erhöht werden.
Nach der Pleite von FTX beschlagnahmen Behörden die Villa des ehemaligen technischen Leiters. Kostenpunkt: 3,7 Millionen US-Dollar.
Die Silicon Valley Bank ist in Schwierigkeiten. Über das Risiko eines Zusammenbruches und warum auch Krypto davon betroffen ist.
Die US-Regierung plant, die Kapitalertragssteuer zu erhöhen und gegen Scheintransaktionen im Krypto-Sektor vorzugehen.
Der US-Senat hat eine Anhörung zu den Umweltauswirkungen von Krypto-Mining abgehalten. Sie fordern mehr Transparenz in puncto Stromverbrauch.
Die weltweite Krypto-Adoption hat in den letzten Jahren enorm an Fahrt aufgenommen. Im Ländervergleich zeigen sich jedoch große Unterschiede.
Interne Quellen legen offen, wie die Binance versuchte, der Regulierung in den USA auszuweichen. Sogar den heutigen SEC-Chef Gary Gensler soll man dafür angeworben haben.
Die Regulierungsbehörden der USA haben es auf den Krypto-Space abgesehen. Was sind die Folgen für die EU? Das meint die BTC-ECHO Community.
Entscheidung zu Krypto-Steuern gefallen, Solana kämpft gegen Netzwerkausfälle und harte Vorwürfe gegen Binance. Die Top News der Woche.
Die Aktie der Krypto-freundlichen Silvergate Bank ist massiv eingebrochen. Das steckt dahinter – und das sind die Gefahren für den Sektor.
Mit Nishad Singh fällt die dritte Figur im Betrugsfall FTX. Der juristische Spießrutenlauf ist für ihn allerdings noch nicht vorbei.
Während die USA hart gegen den Krypto-Space vorgehen, warnt der IWF nun vor Bitcoin. Warum sich in der Anti-Bitcoin-Tonalität ein problematisches Weltbild von IWF und anderen westlich geprägten Finanzinstitutionen zeigt.
Die SEC legt einen Regulierungsentwurf für Krypto vor. Er könnte die Branche für immer verändern – zugunsten von Banken und der Wall Street.
Die USA gehen gegen den Krypto-Sektor vor. Townsend Lendsing, Head of Product von CoinShares, ordnet die Regulierung ein und spricht Europa innovatives Entwicklungspotenzial zu.
Das Vorgehen der USA gegen Krypto kann als bullishes Zeichen interpretiert werden. Warum sich dahinter ein Ritterschlag versteckt.