
Die US-Notenbank Fed belässt den Leitzins unverändert bei 5,50 Prozent und bleibt damit weiterhin in abwartender Haltung.
Die US-Notenbank Fed belässt den Leitzins unverändert bei 5,50 Prozent und bleibt damit weiterhin in abwartender Haltung.
Neue Daten vom US-Immobilienmarkt sowie die Leitzinsentscheidung der US-Notenbank Federal Reserve beeinflussen diese Woche die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC).
Taylor Swift und Beyoncé haben Millionen Fans. Doch Bitcoin stiehlt ihnen die Show. Auf Google hängt die Kryptowährung die Superstars ab.
Die US-Regierung will Mining-Firmen stärker besteuern. Die Bitcoin Community reagiert entsetzt. Was genau geplant ist.
Aktuelle Verbraucher- und Erzeugerpreise sowie Zahlen zu den Einzelhandelsumsätzen aus den USA beeinflussen diese Woche die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC).
In den USA läuft eine hitzige Debatte um CBDCs. Donald Trump und Kennedy sind beide dagegen. Welche Pläne hat die Federal Reserve?
Arizona will BTC im Rentensystem. Nutzen will man dafür die Bitcoin ETFs von BlackRock und Co. Ein entsprechender Gesetzesentwurf liegt bereits vor.
Die US-Regierung hat Tausende Bitcoin im Wert von 922 Millionen US-Dollar aus der Bitfinex-Beschlagnahmung verschoben.
Das Angebot ist gering, die Nachfrage hoch: Bitcoin explodiert. Doch Spoiler-Alarm: Das Kurswachstum liegt nicht nur an den massiven ETF-Käufen.
Der Krypto-Lobbyverband Fairshake veröffentlichte vor Kurzem einen Spot gegen die US-Abgeordnete Katie Porter. Als Nächstes könnte Elizabeth Warren dran sein.
Der Wettbewerb unter Bitcoin-ETF-Anbietern in den USA geht weiter. Nun könnte Charles Schwab einsteigen. Womit müssen wir jetzt rechnen?
In einer Sache sind sich die US-Präsidentschaftskandidaten Donald Trump und Robert F. Kennedy Jr. einig: CBDCs unterstützen sie nicht.
Ein neues All-Time-High ist nicht immer ein Grund zur Freude. Die Staatsverschuldung der USA steigt weiter. Stehen wir vor einer Zeitenwende?
Das Geld stammt aus der Silk Road, unter anderem dem Besitz eines korrupten Ex-Agenten. Washington hält viele Milliarden US-Dollar an BTC aus dem Darknet.
Bei einer Wahlkampfveranstaltung der Republikaner bestätigt Trump seine ablehnende Haltung gegenüber CBDCs. Was ist passiert?
Dieses Jahr ist US-Präsidentschaftswahl. Donald Trump geht unter Republikanern auf Stimmenfang – mit einem Versprechen zu Kryptowährungen.
Nach der Bitcoin-Spot-ETF-Zulassung ist die Hoffnung groß, dass auch die Anträge für Ethereum durchgewunken werden. Der Morgan-Creek-CEO schmälert diese Hoffnungen nun.
Der Entschädigungsplan des Insolvenzverwalters von FTX sorgt für Unmut bei den Geschädigten. Sie fordern: Krypto statt US-Dollar.