Südkorea

Südkorea: Bitcoin-Börsen wandern ab
Südkorea: Die Abwanderung der Bitcoin-Börsen

Immer mehr südkoreanische Blockchain-Start-ups und Bitcoin-Börsen listen ihre Projekte in Übersee. Neben den USA und China ist auch Singapur ein beliebter Zufluchtsort für Krypto-Entrepreneure. Die Entscheidung, auf ausländischen Plattformen zu operieren, lässt sich auf ungünstige Bedingungen auf dem heimischen Markt zurückführen. Unterdessen reagieren große internationale Börsen erfreut und öffnen ihre Pforten für Südkoreaner.

Kakao Klaytn Startschuss
Kakao: Koreanischer Messenger gibt Startschuss für Klip

Soziale Netzwerke in aller Welt erkennen das Potential von Blockchain für sich. „The Klip Wallet“ ist der Name des Kryto-Produkts eines weiteren Social-Media-Konzerns. Diesmal ist es der südkoreanische Messenger Kakao, welcher eine eigene Kryptowährung auf den Markt bringt. Nachdem bereits eine Testversion online ist, wird das Produkt in der zweiten Jahreshälfte vollständig auf der Klaytn-Blockchain veröffentlicht.

„Blankos Block Party“: Blockchain-Gaming wird immer populärer

Wie die Nachrichtenplattform Breaker berichtet, konnte Mythical Games 16 Millionen US-Dollar für ein neues Blockchain-Videospiel einsammeln. Zu den Investoren gehört unter anderem Krypto-Urgestein Mike Novogratz. Anders als viele vorhergehende Blockchain-Games, nutzen die Entwickler die EOS-Blockchain für den bald erscheinenden Titel Blankos Block Party.

Pure Bit: Ein kurioser Exit-Scam

Das ist selbst für die krisengeschüttelte Krypto-Community ein ungewöhnlicher Fall: Nach dem Exit-Scam des südkoreanischen ICO Pure Bit zeigen sich die Gründer geläutert und wollen ihre Opfer nun kompensieren.