
Wenn der Fiskus zweimal klingelt, ist es meistens schon zu spät: Beim Thema Kryptowährungen und Steuern versteht das Finanzamt keinen Spaß. Mit diesen Tricks könnt ihr vorsorgen.
Wenn der Fiskus zweimal klingelt, ist es meistens schon zu spät: Beim Thema Kryptowährungen und Steuern versteht das Finanzamt keinen Spaß. Mit diesen Tricks könnt ihr vorsorgen.
Paukenschlag in München. Laut dem Bundesfinanzhof sind Kryptowährungen wie Bitcoin Wirtschaftsgüter und unterliegen der Einkommenssteuer.
Deutschland und USA nehmen Hacker-Netzwerk hoch, einheitliche Krypto-Steuern in der EU in Diskussion und mögliches NFT-Debüt bei Amazon: die Krypto-News der Woche.
Die Europäische Union könnte bald einheitliche Krypto-Steuern einführen. Experten sehen den Vorstoß zwiegespalten.
Als Teil des Plans, ein "Krypto-Zentrum" zu werden, erleichtert Großbritannien Steuern für ausländische Investoren in Bitcoin und Co.
Der US-Bundesstaat Colorado erlaubt erstmalig die Zahlung von Steuern in Bitcoin und Co. Einen kleinen Haken gibt es dabei.
Der Ethereum Merge steht vor der Tür und bringt maßgebliche Änderungen mit sich. Doch wie verhält es sich dabei mit den Steuern?
Die Krypto-Industrie in Deutschland wächst. Immer mehr Branchen, Unternehmen und Privatanleger springen auf den Krypto-Zug auf. Doch was muss man bei den Steuern beachten?
Die Steuererklärung für das Jahr 2021 steht an und bereitet vielen Anleger:innen im Krypto-Space Kopfzerbrechen. BTC-ECHO klärt auf!
Moskau verabschiedet neue Steuerregeln für den Krypto-Space. Die Adaption von Bitcoin und Co. schreitet in Russland weiter voran.
Madeira gilt innerhalb der EU als Steuerhafen. Damit sich die autonome Region aber als Bitcoin-Paradies etablieren kann, muss sich Präsident Miguel Albuquerque noch gegen die Zentralregierung in Lissabon durchsetzen. Denn die hat andere Pläne.
Kommt das Krypto-Steuerparadies Portugal zu einem Ende? Bitcoin und Co. könnten schon bald mit Kapitalertragsteuern belegt sein.
Das Bundesfinanzministerium (BMF) kippt die Haltefrist von zehn Jahren bei Staking und Lending. Hier die wichtigsten Neuerungen für Krypto-Investoren.
Anstatt 18 Prozent sollen Krypto-Dienstleistungen bald mit 28 Prozent besteuert werden. Damit stellt Indien Bitcoin und Co. dem Glücksspiel gleich.
Elon Musk auf Shoppingtour, Edward Snowden als Gründungsmitglied von Zcash und Absage für die Haltefristverlängerung für Staking und Lending. Das sind die wichtigsten Krypto-News der Woche.
Das Bundesfinanzministerium will die zehnjährige Haltefrist bei Staking streichen. Die Branche jubelt. Weitere Vorstöße sind geplant.
Das Handelsvolumen des Krypto-Sektors in Indien bricht ein, da eine neue Kapitalertragssteuer von 30 Prozent auf Bitcoin und Co. in Kraft getreten ist.
Ein Anleger liefert sich derzeit eine juristische Auseinandersetzung mit der deutschen Justiz. Die Streitfrage: Sind Bitcoin und Co. eigentlich Wirtschaftsgüter