
Am 31. Juli muss die Steuerklärung abgegeben werden. Wovor Krypto-Investoren jetzt aufpassen müssen – und wie man langfristig Steuern sparen kann.
Am 31. Juli muss die Steuerklärung abgegeben werden. Wovor Krypto-Investoren jetzt aufpassen müssen – und wie man langfristig Steuern sparen kann.
Der Bullenmarkt ist in vollem Gange. Mit diesen drei Krypto-Steuertipps könnt ihr eure Gewinne für 2026 steuerlich optimieren.
Steuern auf Krypto-Gewinne sind kein schönes Thema. Doch wer die Steuererklärung ignoriert, könnte hart bestraft werden. Warum Anleger schnell handeln sollten.
Die Krypto-Unternehmen Blockpit und Coincub veröffentlichten einen neuen Bericht. Er gibt einen globalen Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Besteuerung von Krypto-Assets.
Bei der Steuer lassen sich Gewinne und Verluste aus unterschiedlichen Jahren verrechnen. Diese Regeln müsst ihr laut Steuerberater beachten.
Die Steuererklärung im Jahr 2024 bringt einige steuerliche Veränderungen für Krypto-Anleger. Tami Mönnig erklärt im zweiten Teil des Interviews, was du bei deiner nächsten Steuererklärung unbedingt beachten solltest.
Die Abgabefrist für die Steuererklärung rückt näher. Einige Krypto-ETPs haben jedoch einen Haken. Wie sich unnötige Steuern vermeiden lassen.
Die Steuererklärung für Krypto-Anleger kann schnell zur Stolperfalle werden. Krypto-Steuerexpertin Tami Mönnig erklärt, worauf man achten sollte.