
In Kanada launchen die ersten Spot-ETFs für Solana. In den USA sind sie beantragt. Ihre Zulassung könnte den Kurs in neue Höhen treiben.
In Kanada launchen die ersten Spot-ETFs für Solana. In den USA sind sie beantragt. Ihre Zulassung könnte den Kurs in neue Höhen treiben.
Neben VanEck und Bitwise geht auch Grayscale ins Rennen um die Genehmigung eines Solana Spot ETFs. Der SOL-Kurs reagiert.
Erstmals starten Solana ETFs in den Vereinigten Staaten. Warum die Futures ETFs jetzt wegweisend für neue SOL-Fonds werden könnten.
Die weltweit größte Terminbörse startet am 17. März mit dem Handel von Solana Futures. Ist nun der Weg frei für Spot SOL ETFs und, wenn ja, wann könnten diese kommen?
Es war eigentlich nur noch eine Frage der Zeit. Nun ist es passiert. Franklin Templeton reicht einen Antrag auf einen Solana Spot ETF bei der SEC ein.
Die Zeichen auf einen Solana ETF stehen aktuell wohl so günstig wie nie. Grund genug für Grayscale einen Antrag bei der SEC einzureichen.
Neue Signale aus der US-Wertpapieraufsicht wecken Hoffnung auf eine Genehmigung der Solana-ETFs in 2025. Der SOL-Kurs reagiert zunächst positiv.
Solana gehört mit 7 Prozent zu den Top-Performern in der Riege der Top-10-Coins. Was steckt dahinter?
Wegen des Ausgangs der US-Wahl steigen die Chancen auf einen Solana ETF, denkt Bloomberg-Analyst Eric Balchunas.
Die SEC äußert ihre Bedenken hinsichtlich des regulatorischen Staus Solanas. Damit trübt sich die Aussicht auf einen SOL-ETF weiter.
Die Solana-ETF-Anträge von 21Shares und VanEck sind nicht mehr abrufbar auf der CBOE-Website. Was steckt hinter der SOL-Löschung?