Schweiz

Was die Schweiz von Bitcoin hält

Der Vergleichsdienst moneyland.ch hat belastbare Zahlen zum Tradingverhalten der Schweizer Bevölkerung vorgelegt. Damit wurde eine Wegmarke aufgestellt, die über die Landesgrenzen hinaus Implikationen haben dürfte.

Bitcoin-ATM-Hersteller Lamassu findet neue Heimat in Luzern

Lamassu, einer der weltweit ersten Hersteller von Bitcoin-Automaten, hat eine neue Heimat in der Schweiz gefunden. Wie es vonseiten des Unternehmens heißt, sei die Wahl des zukünftigen Produktionsstandortes dabei auf den Kanton Luzern gefallen. Lamassus Ansiedlung spiegelt einen breiten Trend wieder: Bereits seit Längerem lockt das Alpenland Krypto-Unternehmen mit einem günstigen Geschäftsklima in seine Breitengrade. Derweil versuchen andere europäische Kleinstaaten wie Malta und Liechtenstein dieses Rezept zu kopieren. 

Das sind die 5 krypto-freundlichsten Länder der Welt

Mit der Krypto-Adaption verhält es sich in etwa so, wie mit der Henne und dem Ei. Was kommt zuerst? Verbraucher, die gerne in Bitcoin & Co. bezahlen möchten, oder Einzelhändler, die diese Bezahlmethode anbieten und so die Verbraucher dazu animieren, Krypto zu nutzen? Es stellt sich also die Frage, ob die Angebots- oder Nachfrageseite den berühmten „ersten Schritt“ geht. 

Schweiz: Bitcoin am Ticketautomaten

Die Schweizerische Bundesbahnen (SBB) führen den Verkauf von Bitcoin an ihren Ticket-Automaten ein. Dazu funktionierte die Verkehrsgesellschaft nun 2.300 Automaten um.

Crypto Fund AG: Erster Bitcoin-Vermögensverwalter der Schweiz

Die Crypto Fund AG erhält als erstes schweizerisches Krypto-Unternehmen die Bewilligung der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) als Vermögensverwalter. Über die Crypto Fund AG kann man künftig Bitcoin, Ethereum, Bitcoin Cash und viele andere Kryptowährungen kaufen, verkaufen und verwalten lassen.