
Kim Kardashian West scheint ihre Krypto-Tipps ohne die Rechnung mit der Finanzmarktaufsicht FCA gemacht zu haben.
Kim Kardashian West scheint ihre Krypto-Tipps ohne die Rechnung mit der Finanzmarktaufsicht FCA gemacht zu haben.
Glenn Arcaro bekennt sich schuldig, bekommen ehemalige Bitconnect-Investoren (BCC) nun ihr Geld zurück?
Wie aus einer Mitteilung hervorgeht, führt die BaFin Ermittlungen gegen "Bitcoin Deutschland" beziehungsweise "Crypto Bank Software". Worauf Anleger jetzt achten sollten.
Venezuelas Polizei sucht nach einem Bitcoin-Scammer. Der Mann täuschte seine eigene Entführung vor.
Türkische Behörden haben ein Ponzi-System rund um den Memecoin DOGE hochgenommen.
Nach der jüngsten Cardano-Rallye warnt Charles Hoskinson vor immer mehr Scammern, die sich den ADA-Hype zunutze machen wollen.
Nach einer Untersuchung von "Trend Micro" schmeißt Google acht Scam-verdächtige Cloud-Mining-Apps aus dem Playstore.
Eine neue Kryptowährung namens MagaCoin soll Ex-Präsident Donald Trump zurück ins Oval Office bugsieren.
Eine thailändische Handelsplattform, die astronomische Renditen verspricht und vorgibt, mit der US-Börsenaufsicht zu arbeiten: Ermittlern ist ein Scam nach altbewährtem Schema ins Netz gegangen.
Krypto-basierte Werbeinhalte gehörten laut einem Artikel der FT Adviser zu den nun verbotenen Themen der Social Media-App TikTok. Angeblich möchte man junge Leute vor hohem Risiko in Schutz nehmen.
John McAfee wartet seit Monaten im spanischen Gefängnis auf seine Auslieferung in die USA. Die Zeit nutzt er, um per Twitter seine Unschuld zu beteuern.
Nachdem er 2020 eine Bitcoin-Betrugs-Klage gegen YouTube eingereicht hat, hat Steve Wozniak nun 30 Tage Zeit, seine Klage zu überarbeiten.
Die SEC richtet ihre Ermittlungen gegen sechs Personen aus dem Umfeld von BitConnect. Sie sollen bis zu 1,3 Millionen US-Dollar aus der Promotion des mutmaßlichen Krypto-Scams erhalten haben.
Kaum ein Scam konnte an die Ausmaße des mittlerweile fast schon legendären Betrugs rund um die Krypto-Plattform "Plus Token" heranreichen. Immer noch gibt es zahlreiche Geschädigte. Denen möchte die Rechtsanwaltskanzlei Scheiber nun helfend zur Seite stehen.
Ein weiterer Betrugsfall sorgt für Aufsehen. Zu den Opfern zählen dieses Mal Personen aus dem Umfeld des Reddit-Forums WallStreetBets.
Eine Krypto-Börse in Südkorea soll durch ein Schneeballsystem in großem Stil Anleger betrogen haben. 214 Millionen US-Dollar wurden seitens der Behörden bereits konfisziert.
Die BaFin hat einen Pfälzer Ableger des mutmaßlichen Krypto-Scams OneCoin ins Visier genommen.
Bitcoin und Social Media. Sind das die perfekten Zutaten für einen Scam? Das dachte zumindest der Influencer Jay Mazini.