
Die Anwälte von FTX-Gründer Sam Bankman-Fried drängen darauf, sechs von zwölf Anklagepunkten auf den Bahamas zu verhandeln. Mit der Forderung gewinnen sie vor allem Zeit.
Die Anwälte von FTX-Gründer Sam Bankman-Fried drängen darauf, sechs von zwölf Anklagepunkten auf den Bahamas zu verhandeln. Mit der Forderung gewinnen sie vor allem Zeit.
Einige Anklagepunkte gegen den FTX-Gründer muss die US-Staatsanwaltschaft möglicherweise fallen lassen, wenn die Bahamas keine Sondergenehmigung erteilen.
Der aktuelle FTX-CEO John J. Ray III. bestätigt den Neustart der bankrotten Handelsplattform. Hilft das geschädigten Kunden?
Dem FTX-Gründer wird Betrug, Geldwäsche und Veruntreuung vorgeworfen. Jetzt fordert Sam Bankman-Fried, die Anklage gegen ihn fallen zu lassen.
Das Chaos ist ein Albtraum für jeden Buchhalter: FTX hat wichtige Daten online verwaltet und Private Keys auf Amazon Servern gespeichert.
Das US-Justizministerium hat weitere Anklagepunkte gegen den Gründer und ehemaligen CEO von FTX, Sam Bankman-Fried, erhoben.
Im Insolvenzverfahren von FTX wurde die Millionen-Investition von Sam Bankman-Fried an eine Risikokapitalgesellschaft gesichert. Dabei spielt auch die Liebe eine Rolle.
Neue Kautionsbedingungen schränken die Internet-Nutzung des FTX-Gründers auf wenige Websiten ein. Nicht dabei ist sein geliebtes Videospiel.
Der Druck auf den FTX-Gründer steigt. Wegen illegaler politischer Spenden erhebt die Staatsanwaltschaft weitere Anklagepunkte.
Der mit dem Strafverfahren gegen Sam Bankman-Fried betreute Richter hat die Veröffentlichung der Namen der Kautionssteller angeordnet.
Die Eltern von Sam Bankman-Fried haben einen Teil der historischen Kaution in Höhe von 250 Millionen US-Dollar gestellt. Sie waren ebenfalls in den FTX-Kollaps verstrickt.
Bei der Suche nach veruntreuten FTX-Kundengeldern stoßen das neue Management und die Behörden auf Widerstände durch Familienmitglieder des ehemaligen Firmenchefs.
Krypto-Lender Nexo wird auf Prüfstand gestellt, Sam Bankman-Fried streitet seine Schuld ab und Polygon bereit für neue Hard Fork. Die wichtigsten News der Woche.
Viele der Organisationen, die von FTX Millionen an Spenden erhielten, haben das Geld bereits ausgegeben. Fällig könnte es dennoch werden.
Vor dem US-Bundesgericht plädiert Sam Bankman-Fried in acht Anklagepunkten auf nicht schuldig. Der Verhandlungstermin ist in 10 Monaten.
Die Gerüchteküche brodelt. Sam Bankman-Fried soll an Krypto-Transaktionen in Millionenhöhe beteiligt sein. Jetzt ermitteln US-Bundesanwälte.
Ein Unbekannter bewegte Coins von Alameda. Außerdem: FTX kaufte Robinhood-Aktien vermutlich mit veruntreuten Kundengeldern.
Richter Lewis Kaplan ist für seinen Vorsitz in den Strafprozessen von Donald Trump, Prince Andrew und Kevin Spacey bekannt.