
Mit Base will Coinbase Krypto zu den Massen bringen. Wie läuft die Anmeldung? Wir haben den Selbstversuch gewagt.
Mit Base will Coinbase Krypto zu den Massen bringen. Wie läuft die Anmeldung? Wir haben den Selbstversuch gewagt.
Ausgerüstet mit VR-Brille und Controller, bereite ich mich auf ein bevorstehendes Interview vor. Mein Gast: Simon Graff, Experte für Extended Reality. Wir treffen uns im Metaverse.
Ein wenig widersprüchlich: Um Barrieren ins Web3 zu senken, macht Sorare die Zahlung nun mit FIAT möglich. Über eine Kooperation mit Moonpay.
Auf einem Luxusmarktplatz wurde ein Ferrari F40 in Millionenhöhe verkauft. Neben dem ikonischen Sportwagen hat der Käufer ein Polygon NFT erhalten.
Hoch geflogen, tief gefallen. Das trifft nicht nur auf so manche Promi-Karriere zu. Am turbulenten NFT-Markt hat sich schon so manche Berühmtheit die Finger verbrannt.
Nun schon zum dritten Mal: Das auf den NFT-Sektor spezialisierte Unternehmen Dapper Labs entlässt weitere Mitarbeiter. Um diese Dimensionen geht es.
Ab sofort öffnet sich Google Play, also der App-Store vom Internetgiganten, für NFTs und blockchain-bezogene Assets. Das sind die Hintergründe.
Ordinals haben auf der Blockchain für viel Chaos gesorgt – jetzt sind die Bitcoin-NFTs zurück. Damit auch die alten Probleme?
Sneaker gepaart mit NFTs und maximale Partizipation: Dior und Lacoste wagen den Sprung ins Web3 – mit interessanten Experimenten.
Sollte Bitcoin auch für kreative Dinge wie NFTs genutzt werden? Der Ethereum-Gründer hat eine klare Meinung dazu.
Der 3D-Druck ermöglicht eine Re-Industrialisierung. Damit dies gelingt, braucht es auf einer globalen Ebene NFTs. Ein Blick in die Zukunft.
Das Web3 kommt bald im deutschen TV: Sport1 will die Verbindung zwischen Stars und Fans stärken – und kooperiert mit einem Krypto-Projekt.
Dank einer neuen Ordinals-Technologie kann jeder Bitcoin-Nutzer seine Fähigkeiten als Musiker unter Beweis stellen. So kommen Lieder auf die Blockchain.
Land unter beim Bored Ape Yacht Club. Die Luxus-NFTs haben ein neues Jahrestief erreicht. Schnäppchenpreise? Eher nicht.
Über 5.000 Krypto-Enthusiasten auf einem Haufen: ein gefundenes Fressen. Auf der Blockchance 23 haben NFT-Betrüger ihr Unwesen getrieben.
Der deutsche Netzbetreiber Vodafone GmbH geht ins Web3 – und setzt für eine geplante NFT-Kollektion auf die Cardano Blockchain.
Nach nur 15 Minuten waren die 20.000 Sammelbilder ausverkauft. Sie brachten 38 Millionen US-Dollar ein. Doch als die Kunstwerke enthüllt werden, reagiert die Community mit Entrüstung.
Bored Ape Yacht Club NFTs wurden in den letzten Tagen gedumpt und sind zum Teil nur noch Bruchteile ihrer Preise zur Hypephase wert. Was das über den NFT-Hype aussagt. Ein Kommentar.