
Während die DekaBank grünes Licht für die Verwahrung digitaler Assets bekommt, erwägt der DSGV weiter die Einführung eines Krypto-Angebots.
Während die DekaBank grünes Licht für die Verwahrung digitaler Assets bekommt, erwägt der DSGV weiter die Einführung eines Krypto-Angebots.
Meldungen der vergangenen Tage beweisen: Die Krypto-Etablierung bei traditionellen Brokern und Banken ist in vollem Gange. Warum sich Krypto-Broker jetzt warm anziehen müssen und wie sie sich im neuen Marktumfeld behaupten können.
Die Krypto-Börse Bitvavo aus den Niederlanden dominiert erneut das Handelsvolumen für den Euro-Spot-Handel. Das sind die Zahlen gegenüber der Konkurrenz.
Die Krypto-Branche fordert die deutsche Bundesregierung zum Handeln auf. Das MiCA-Gesetz FinMaDig soll so schnell wie möglich kommen.
Krypto-Börse Coinbase stellt den Handel mit einigen Stablecoins in Europa ein. Betroffen ist auch Tethers USDT. Nutzer müssen jetzt handeln.
Der Stablecoin-Riese Tether will die Unterstützung für den nativen Euro-Token beenden. Welche Rolle MiCa bei der Entscheidung spielte.
"Jetzt drängt uns die Regulierung weg!" Im Interview mit BTC-ECHO formuliert die Gründerin der Fideum Group Sorgen über eine Überregulierung durch MiCA.
Die EU wäre nicht die EU, wenn ihr keine Überregulierung des Krypto-Sektors gelingen würde. Warum ab dem 30.12.2024 eine neue Taxonomie Bitcoin und Co. zu Kühlschränken macht und was das für unseren Krypto-Standort bedeutet. Ein Kommentar.
Im Interview mit BTC-ECHO hat uns Milko Hensel, Teamleiter Tech Banking bei der Privatbank Maerki Baumann, verraten, wie die Krypto-Strategie der Schweizer Bank aussieht.
Um "mögliches Greenwashing" zu vermeiden, setzt der niederländische Krypto-Broker Coinmerce auf die ESG-Daten von Crypto Risk Metrics.
Die MiCA schreibt Krypto-Anbietern vor, Kundengelder zu versichern. Die Angebotspalette an Versicherungen ist aber kaum vorhanden.
Die MiCA-Verordnung schafft einheitliche Regulierung für die europäische Wirtschaftszone. Die Krypto-Börse acmFinance plant deshalb bereits Handelsfunktionen mit Lizenz.
In welchem EU-Staat Binance seine MiCA-Lizenz beantragen möchte und wie stark das institutionelle Marktsegment bei der Krypto-Börse gewachsen ist, erklärt Vishal Sacheendran, Head of Regional Markets bei Binance, im Interview mit BTC-ECHO.
Wie der russische Angriffskrieg das Geschäft von WhiteBIT verändert hat, warum die Krypto-Börse bereits in der Champions League mitspielt und bis zu welchem Jahr unser Finanzsystem grundlegend disruptiert sein wird, erklärt der Gründer und Geschäftsführer Volodymyr Nosov im Interview mit BTC-ECHO.
Die Krypto-Börse M2 ist ein Schwergewicht in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Welche Regionen als Nächstes im Fokus stehen und mit welchen Produkten man neue Kunden gewinnen möchte, erklärt der CPO Suduh Arumugam im Interview mit BTC-ECHO.
In welchen Ländern KuCoin eine Lizenz anstrebt und auf welche Produkte man sich besonders fokussiert, erklärt Alicia Kao, Managing Director der Krypto-Börse, im Interview.
In seinem Gastbeitrag widmet sich Fachanwalt Lutz Auffenberg der Frage, wen die neuen Regeln der Krypto-Regulierung MiCA treffen.
Die MiCA-Verordnung schafft neue Haftungsrisiken für Krypto-Gründer. Warum die Regelungen teils strenger ausfallen als im traditionellen Finanzmarkt, erklärt ein Experte.