
Das Metaverse scheint bei Microsoft erst einmal auf Eis zu liegen. Der Tech-Riese baut weiter stellen in der VR-Entwicklung ab.
Das Metaverse scheint bei Microsoft erst einmal auf Eis zu liegen. Der Tech-Riese baut weiter stellen in der VR-Entwicklung ab.
Angesichts des aktuellen KI-Hypes stellt sich die Frage, was von Kryptowährungen zu halten ist, die vorgeben, einen Bezug zum Themenfeld Künstliche Intelligenz zu haben. Was das Metaverse und Künstliche Intelligenz gemein haben und warum einige Kurse von KI-Coins bald wieder in sich zusammenfallen dürften.
Krypto-Geldwäsche und Hacks auf Rekordhoch, China mit Krypto-Steuern und neuer Stablecoin auf Cardano: Da sind die Top-News der Woche.
Das Metaverse startete als vielversprechende Verheißung. Nun scheint nicht mehr viel los zu sein. Geht da noch was?
Wegen der Entwicklung des Metaverse muss Meta Verluste in Milliardenhöhe abschreiben. Mark Zuckerberg ist aber optimistisch: 2023 soll das "Jahr der Effizienz" werden.
Digitale Kleidung ist im Metaverse-Zeitgeist gefragter denn je. Wir trafen Marjorie Hernandez, Mitgründerin des Mode-Start-ups The Dematerialised, und sprechen über das Metaverse, Frauen in der Krypto-Szene und das größte Problem der traditionellen Modeindustrie: Konsumrausch.
Auch dieses Jahr hat Berlin Mode-Enthusiast:innen zur Fashion Week geladen. Die Bilanz: Fashion-NFTs werden immer salonfähiger.
Eine bemerkenswerte Kurserholung des Metaverse-Projekts Decentraland (MANA) lässt Anleger feiern. Welche Kursziele nun im Fokus stehen, liest du in dieser Kursanalyse.
Mit dem Mixed Reality Headset könnte Apple dem Metaverse neuen Aufschwung verschaffen. Das Gerät könnte noch dieses Jahr erscheinen.
Zweifelst du am Web3, welche Bereiche werden 2023 am stärksten sein und ist das Metaverse gescheitert? Die w3.fund-Mitgründerin, Vicktoria Klich, im Interview.
Zuckerberg träumt, das Internet lacht: 2022 war ein Katastrophenjahr für Meta. Ihr CEO wurde zur Witzfigur. Ein Rückblick.
Der Finanzdienstleister Fidelity Investments baut seine Web3-Strukturen aus. Können Kunden bald Fonds im Metaverse kaufen?
Rund 33 Prozent der Befragten gaben im Rahmen einer Studie an, im Metaverse auf Partnersuche zu gehen. Ob das klappt, ist fragwürdig.
Nach gescheiterten Ideen, schlechter Umsetzung und wenig Adaption stehen Blockchain Games vor dem Ende. Muss sich die Branche neu erfinden?
Am heutigen 14. Dezember widmete sich der Ausschuss für Digitales in einer öffentlichen Anhörung der digitalen Zukunft des Landes und stellte einen Fragenkatalog zum Thema Web3 und Metaverse.
Mit Patentanträgen will der deutsche Autobauer BMW seine Rechte im Web3 sichern. Neben Metaverse und NFTs schraubt man fleißig an Blockchain-Anwendungen.
Beim Berlinverse trifft das Metaverse auf die Kultur der Hauptstadt. Das Ziel: die Barrieren einreißen. Ein Besuch.
Am 14. Dezember findet im Deutschen Bundestag eine öffentliche Anhörung zu den Themen Web3 und Metaverse statt. Worum es dabei geht.