Meinungs-ECHO

Bitcoin-Münze im Weltall
Meinungs-ECHOBitcoin: Ein schwarzes Loch?

Im Meinungs-ECHO treffen wir heute auf zwei unterschiedliche Erzählweisen. Die eine sieht Bitcoin als das dominierende Asset der Welt. Die andere stößt sich an Bitcoins vermeintlicher Ineffizienz.

Ein Mann hält eine Bitcoin-Münze neben ein Smartphone mit PaypalLogo auf dem Bildschirm
Das Meinungs-ECHOPayPal und der Bitcoin-Bull-Run

Die News um die PayPal-Adaption von Bitcoin schickt die Kryptowährung Richtung Mond. Die Community freut sich zwar über bullishe Nachrichten - warnt aber vor zu viel Enthusiasmus. Das Meinungs-ECHO.

Bitcoin-Münze und kleine Bärenfigur auf einer Platine
Das Meinungs-ECHOBitcoin Mining weiter auf Bullenkurs

Die Bitcoin-Miner drücken weiterhin auf die Tube und heben die Difficulty abermals um zweistellige Prozentpunkte. Derweil zeigt ein Blick nach Venezuela, dass BTC bereits heute ganz reale Anwendungsfälle hat. Das Meinungs-ECHO.

Regulierungs-EchoChina, Südkorea, Kolumbien – Blockchain-Adaption auf dem Vormarsch

Im Schatten der anhaltenden Corona-Krise hält der Vormarsch der Blockchain an. Dabei scheinen das südkoreanische Gesundheitswesen, die chinesische Zentralbankwährung oder die US-amerikanische Post in der vergangenen Woche die Vermutung zu unterstreichen, derer sich Krypto-Enthusiasten längst sicher sind: Für Staaten und öffentlichen Verwaltungen können dezentrale Technologien wichtiges Innovationspotential bereithalten. Im Hintergrund dieser Vorstöße hält der sino-amerikanische Wettlauf um die Vorherrschaft im Krypto-Space indes weiter an.

Reset-Knopf auf US-Dollar-Noten
Regulierungs-ECHOBehörden vs. Privatsektor – CBDC und Verbote sollen staatliches Geldmonopol bewahren

Keine Spur vom Sommerloch im Krypto-Sektor: Kaum eine Woche vergeht ohne neue Berichte, Analysen und Kommentare zur geplanten chinesischen Zentralbankwährung. Privaten Bezahldienstleistern will das Reich der Mitte mit seiner Währung einen Riegel vorschieben. Ähnlich schallt es aus den USA. Hier setzt die Notenbank Federal Reserve ebenfalls auf ein staatliches Bezahlsystem. Indien wiederum scheint nun doch ein Krypto-Verbot ins Visier zu nehmen.