
Der Kurs von Polygon (MATIC) gehörte 2022 zu den Outperformern. Wiederholt sich die bullishe Performance in diesem Jahr? Auf diese Zielmarken kommt es an.
Der Kurs von Polygon (MATIC) gehörte 2022 zu den Outperformern. Wiederholt sich die bullishe Performance in diesem Jahr? Auf diese Zielmarken kommt es an.
BTC-ECHO Marktexperte und Trader Stefan Lübeck darüber, wie er im schwierigen Jahr 2022 agierte und trotz fallenden Krypto-Kursen Gewinne erzielte.
Polygon hat einen weiteren wichtigen Meilenstein erreicht. Kurz vor dem Jahreswechsel verzeichnet das Netzwerk ein Allzeithoch seiner Adressen.
Polygon (MATIC) steht kurz davor einen Kursausbruch über den starken Widerstand bei 0,92 USD zu initiieren. Welche Kursziele für Anleger relevant werden, erfährst du in dieser Kursanalyse.
Nach einer Kurskorrektur um 80 Prozentpunkte, scheint Polygon (MATIC) kurzfristig einen Boden ausbilden zu können.
Wenn Ethereum durch das nächste Update in Zukunft schneller und günstiger wird – wofür braucht es dann noch Polygon (MATIC)?
Die Ethereum-Skalierungslösung Polygon (MATIC) implementiert EIP-1559. Damit wird MATIC zur deflationären Währung.
Der Krypto-Markt sieht die Welt heute wieder durch die grüne Brille – das gilt besonders für Polygon (MATIC).
Polygon (MATIC) hat ganz ohne Hundeblick die Herzen der Investoren erobert. Was verbirgt sich hinter dem Senkrechtstarter?
Während die Highspeed-Blockchain Solana (SOL) unweit vom Allzeithoch notiert, zeigen sich die Kursentwicklungen bei Ethereum (ETH) und Polygon (MATIC) auch diese Woche eher bearish.
Während Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) in den letzten 10 Handelstagen deutlicher korrigierten zeigt sich das Matic Network (MATIC) weiter unbeeindruckt und rangiert in der Nähe seines Allzeithochs.
Polygon macht Ethereum bereits heute schon skalierbar – das schlägt sich jetzt massiv im MATIC-Kurs nieder.