
Die Anzahl aktiver Adressen im Bitcoin-Netzwerk steigt allmählich wieder an, während die Hash Rate auf Tauchgang bleibt. Auf Anlegerseite zeichnet sich derweil ein leichter Akkumulationstrend ab.
Die Anzahl aktiver Adressen im Bitcoin-Netzwerk steigt allmählich wieder an, während die Hash Rate auf Tauchgang bleibt. Auf Anlegerseite zeichnet sich derweil ein leichter Akkumulationstrend ab.
Während Bitcoin weiter seinen Kompass sucht, verbucht Ethereum Zugewinne. Ein Grund: Die bevorstehende "London" Hard Fork.
Bullenmärkte werden von einem sich verknappenden Angebot am Markt getrieben. Nun gibt es Grund zu der Annahme, dass die Nachfrage das Angebot bald wieder übersteigen könnte.
Am Wochenende erlebte Bitcoin seine bisher dramatischste Anpassung der Mining-Schwierigkeit. Gute Nachrichten für den BTC-Kurs? Das Marktupdate.
Bitcoin setzt seinen Seitwärtstrend fort. Derweilen fördern US-Banken die Krypto-Adoption, indem sie ihren Kunden Kaufoptionen für den digitalen Wertspeicher eröffnen.
Irgendwann ist auch diese Bitcoin-Korrektur überstanden. So mancher Indikator dreht bereits wieder bullish. Das Marktupdate.
Die Kapitalzuflüsse institutioneller Investoren stocken seit einigen Wochen am Krypto-Markt. Das "Big Money" bleibt in Lauerstellung und passt den richtigen Moment ab.
Nach einem turbulenten Wochenende, scheint sich der Krypto-Space wieder zu erholen. Derweilen versucht der Iran, Miner zu locken.
Bitcoin gibt Lebenszeichen von sich und steht deutlich im Plus. Doch die nächsten Tage werden richtungsweisend sein. Das Marktupdate.
Abverkäufe dominieren weiter das Tagesgeschehen am Krypto-Markt. Für Ethereum kommt es morgen zu einem kleinen Showdown an den Terminmärkten, während die Bitcoin Hash Rate auf Vorjahresniveau fällt.
Der Krypto-Markt dreht nach dem gestrigen Abverkauf wieder in den dunkelgrünen Bereich. Wenn es nach dem Wyckoff-Schema geht, könnte eine weitere Rallye ins Haus stehen. Unterdessen häufen sich die Zeichen für einen chinesischen Miner-Exodus. Das Marktupdate.
Weitere chinesische Restriktionen gegen Miner drücken den Bitcoin-Kurs. Daran kann auch das erneute Investment von MicroStrategy wenig ändern.
Nach weiteren Mining-Verboten in China korrigiert der Bitcoin-Kurs abermals. Doch für PlanB ist das kein Grund, bearish zu sein. Er sieht den Kurs bei mindestens 135.000 US-Dollar in diesem Jahr.
Der Bitcoin-Kurs bleibt antriebslos in stabiler Seitenlage. Wale nutzen die Konsolidierung jedoch zur Schnäppchenjagd.
Den zweiten Tag in Folge schreibt Bitcoin grüne Zahlen. Das dürfte nicht zuletzt auf die Kappe von MicroStrategy gehen.
Finden Telsa und Bitcoin doch noch zueinander? Ein Tweet von Elon Musk suggeriert die Wiedervereinigung und bringt den Krypto-Markt wieder in Wallung.
Bitcoin kommt nicht recht vom Fleck. Dafür sorgen Dip-Käufer, die ihre Gewinne mitnehmen. Unterstützung erhält der Kurs jedoch durch Miner, die an ihren Reserven festhalten. Und auch auf Akzeptanzebene macht die Krypto-Leitwährung große Fortschritte.
El Salvador führt Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel ein. War das der erlösende Befreiungsschlag für den Krypto-Markt?