
Das führende Ethereum-Staking-Protokoll Lido Finance könnte mit seinem anstehenden Upgrade den Weg für stakingfähige ETFs ebnen.
Das führende Ethereum-Staking-Protokoll Lido Finance könnte mit seinem anstehenden Upgrade den Weg für stakingfähige ETFs ebnen.
Der Kurs der Ethereum Liquid-Staking-Lösung Lido DAO (LDO) gehört aktuell zu den stärksten Altcoins unter den Top-100 Kryptowährungen.
Der Kurs der Ethereum Liquid-Staking-Lösung Lido DAO (LDO) setzt sich mit einem Kursanstieg von 17 Prozent an die Spitze der Top-100 Kryptowährungen.
Anders als auf Ethereum sind Lidos Marktanteile im Solana-Ökosystem geringfügig. Darauf müssen Nutzer jetzt achten.
Lido Finance als Gefahr für Ethereum: Panikmache oder berechtigte Kritik? Ein Blick hinter die Kulissen des Protokolls liefert Antworten.
Die Dominanz von Lido im Netzwerk wächst laut Kritikern zu einer "der größten Gefahren in seiner Geschichte." Das sagen Experten.
Während Liquid Staking boomt, nimmt die Zentralität bei Ethereum schon seit dem Merge stetig zu. Lido Finance dominiert den Markt und hängt die Konkurrenz weiter ab.
Der Kurs des Liquid-Staking-Projekts Lido Dao (LDO) erholt sich aktuell deutlich und weist ein bullishes Ausbruchsszenario auf. Die Kursanalyse.
Der Kurs der Ethereum Liquid-Staking-Lösung Lido DAO (LDO) setzt sich mit einem zweistelligen Kursanstieg an die Spitze der Top-100 Kryptowährungen.
Neuesten Gerüchten zufolge liegt gegen Lido Finance eine Warnung der US-Finanzaufsicht SEC vor. Die Faktenlage bleibt jedoch undurchsichtig.
Die Kurse von Lido DAO (LDO) und weiteren Staking-Anbietern wie Rocket Pool (RPL) und Frax Share (FXS) gehören zu den Top-Performern unter den 100 größten Kryptowährungen.
In Erwartung auf das Ethereum-Update "Shanghai" laufen auch beim beliebten Staking-Dienst Lido Finance die Vorbereitungen auf Hochtouren.
Die beiden DeFi-Apps starten ein neues ETH-Derivat für mehr Staking-Rendite. Das Produkt ist jedoch nicht ganz frei von Kritik.