
Wie von Analysten erwartet senkt die Europäische Zentralbank den Leitzins zum dritten Mal in diesem Jahr. Bitcoin und Altcoins reagieren.
Wie von Analysten erwartet senkt die Europäische Zentralbank den Leitzins zum dritten Mal in diesem Jahr. Bitcoin und Altcoins reagieren.
Keine Änderung durch US-Notenbankchef Powell. Die Fed belässt den Leitzins bei 4,5 Prozent. Wie Bitcoin und Krypto reagieren.
Erneut senkt die EZB den Leitzins im Euroraum, während die Federal Reserve in den USA vorsichtig bleibt. Das ist die Reaktion am Krypto-Markt.
Die US-Notenbank Fed belässt den Leitzins wegen anhaltend hoher Inflationsraten in den USA vorerst unverändert bei 4,5 Prozent und bleibt damit wie erwartet in abwartender Haltung.
Die US-Notenbank hat den Leitzins erneut gesenkt und damit ein Signal für die Finanzmärkte gesetzt. Diese Entscheidung könnte den Kryptomarkt beeinflussen, da niedrige Zinsen traditionell Investitionen in risikoreichere Anlagen fördern.
Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) reduziert den Leitzins um weitere 25 Basispunkte auf nun 4,75 Prozent.
Die Europäische Zentralbank senkt den Leitzins auf 3,25 Prozent. So reagieren die Märkte.
Geldpolitische Wende in den USA: Die Fed senkt erstmals seit vier Jahren den Leitzins. So reagieren die Krypto-Kurse auf den Zinshammer.
Nach der ersten Zinssenkung im Juni reagiert die EZB mit einer weiteren Lockerung der Geldpolitik. So reagiert Bitcoin und der Krypto-Markt.
Dass die Fed im September Zinsen senken wird, gilt unter Marktexperten als ausgemachte Sache. Doch wie hoch dürfte der Schritt ausfallen?
In Folge einer anhaltend hohen Inflation belässt die EZB den Leitzins auf dem Vormonatsniveau. So begründet die Zentralbank ihre Entscheidung – und so reagiert Bitcoin.
Trotz wirtschaftlicher Warnsignale senkt die EZB den Leitzins. So begründet die Zentralbank ihre Entscheidung.
Der neuste Zinsentscheid der Bank of England, frische Daten vom US-Arbeitsmarkt sowie Quartalsberichte der Mining-Unternehmen Cleanspark und MARA beeinflussen diese Woche die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC).
Der neuste Zinsentscheid der Fed, frische Daten vom US-Arbeitsmarkt sowie Quartalsberichte von Microstrategy und Coinbase beeinflussen diese Woche die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC).
Neuste Daten zum Bruttoinlandsprodukt sowie der PCE-Kerninflationrate in den USA beeinflussen diese Woche die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC).
Aktuell US-Einzelhandelsumsätze sowie Daten aus dem Immobiliensektor beeinflussen diese Woche die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC).
Neue US-Inflationsdaten sowie die EZB-Zinsentscheidung beeinflussen diese Woche die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC).
Die US-Federal Reserve Bank (Fed) belässt den Leitzins unverändert bei 5,50 Prozent und bleibt damit vorerst in abwartender Haltung.