
Die schlechte Nutzererfahrung von Ethereum sorgt für Unmut in den sozialen Medien. Selbst ein legendärer Trader schaltet sich ein.
Die schlechte Nutzererfahrung von Ethereum sorgt für Unmut in den sozialen Medien. Selbst ein legendärer Trader schaltet sich ein.
In Kanada launchen die ersten Spot-ETFs für Solana. In den USA sind sie beantragt. Ihre Zulassung könnte den Kurs in neue Höhen treiben.
Der Wochenstart auf dem Krypto-Markt gestaltet sich ruhig. Bitcoin und Co. warten auf das Signal vom Aktienmarkt, nur ein Coin stürzt komplett in sich zusammen.
Bitcoin, Ethereum und Co. können über Nacht weiterer Kurszuwächse verbuchen. Tagessieger der Krypto-Top-10 ist XRP.
Trump schickt den Krypto-Markt auf Talfahrt – eine gute Einstiegsmöglichkeit? Das und mehr in den Krypto-News der Woche.
Bitcoin und der Krypto-Markt starten mit grünen Zahlen ins Wochenende – die Investorenstimmung hebt sich. Und: Der Abstand zwischen BTC und ETH wird größer.
Das erste Quartal 2025 war eines der schlimmsten der Krypto-Geschichte, wenn es um Cyberattacken geht. Grund dafür: der Bybit-Hack.
Bitcoin und Ethereum notieren im Minus, doch einzelne Altcoins legen ein spektakuläres Comeback hin. So steht es jetzt um den Markt.
Die Kryptobranche verliert an Anschluss, wenn es um Entwickleraktivität geht. Viele scheinen auf KI zu wechseln.
Marktmanipulation, Korruption und eine Untersuchung: Donald Trump steht wegen seiner Zollpolitik in der Kritik. Das Weiße Haus fordert: "Let him cook!"
Das U.S. Bureau of Labor Statistics veröffentlicht die Inflationszahlen für den Monat März. Bitcoin und der Krypto-Markt reagieren positiv.
In zwei Jahren hat er 24 Millionen US-Dollar für Verbrecher gewaschen: Jetzt muss der Cyberkriminelle für 121 Jahre ins Gefängnis.
Bullenmarkt, aus und vorbei? Diese Charts zeigen, wie schlimm die Krise den Kryptomarkt trifft. Und auch: Es war schon schlimmer.
Die Kurse sind gefallen, die Stimmung am Kryptomarkt angespannt bis ängstlich. In der aktuellen Situation neigen Anleger dazu, Bitcoin und Co. den Rücken zuzuwenden. Dabei ist gerade diese Zeit so wertvoll.
Das befürchtete Worst-Case-Szenario blieb aus. Stattdessen erlebten Bitcoin und der Altcoin-Markt eine Achterbahnfahrt samt Falschmeldung und weiterer Zolldrohungen.
Erstmals seit 2020 rauscht das Krypto-Handelsvolumen an einem Tag um 50 Prozent ab. Damals kam es zu einem heftigen Crash.
Neunzig Prozent der Top-Kryptowährungen erlitten in den letzten drei Monaten massive Verluste von über 50 Prozent. Eine Trendumkehr ist nicht in Sicht.
Mehrere Tech-Start-ups wollen ihre IPOs aufschieben, bis die Wirtschaftslage sich beruhigt hat. Darunter ist auch Circle.