
Im Juni wurde Binance angewiesen, seine Dienste in Belgien "mit sofortiger Wirkung" einzustellen. Jetzt hat die Krypto-Börse das Geschäft wieder aufgenommen.
Im Juni wurde Binance angewiesen, seine Dienste in Belgien "mit sofortiger Wirkung" einzustellen. Jetzt hat die Krypto-Börse das Geschäft wieder aufgenommen.
Meilenstein beim österreichischen Krypto-Start-up Bitpanda: Das Unternehmen verkündet eine Million deutsche Nutzer.
Der Gründer der ehemaligen Krypto-Börse Thodex muss für sieben Monate in Haft. Gegen ihn laufen weitere Verfahren.
Den Neustart hat der FTX-CEO bereits bestätigt. Während der FTT-Token auf der Kursleiter nach oben klettert, sucht die insolvente Krypto-Börse nach Investoren.
Im Zuge der anhaltenden Unsicherheit um die Krypto-Börse Binance legt der BGB Token des Konkurrenten Bitget zweistellig im Wert zu.
Der Kurs des Börsencoins OKX (OKX) der gleichnamigen asiatischen Krypto-Börse zeigt sich mit 25 Prozent Kursplus in den letzten sieben Tagen bullish und gehört zur Gruppe der Outperformer.
Die Krypto-Börse Bitrue meldet den Verlust von 24 Millionen US-Dollar aufgrund der Kompromittierung einer Hot-Wallet.
Am ersten Tag fließen 13,64 US-Dollar über Open Exchange, eine Kryptobörse der 3AC-Gründer. Wenig später wächst das Handelsvolumen um 90.000 Prozent. Was steckt dahinter?
Die Commodity Futures Trade Commission (CFTC) hat Anklage gegen die Krypto-Börse Binance und CEO Changpeng "CZ" Zhao erhoben.
Die weltgrößte Krypto-Börse hat aufgrund von technischen Problemen temporär Ein- und Auszahlungen gestoppt.
Der Bärenmarkt fordert sein nächstes Opfer. Die Krypto-Plattform Blockchain.com stellt ihr Asset-Management-Geschäft ein.
Weil die Kryptobörse CoinEx angeblich an "betrügerischen Praktiken beteiligt" war, kam es nun zur Klage durch die US-Staatsanwaltschaft.
Der Kurs von Huobi Token (HT) gewinnt im Zuge einer bevorstehenden Krypto-Lizenz in Hongkong deutlich an Wert.
Die Gründer des insolventen Hedgefonds 3AC wollen mit Coinflex eine Börse für den Handel mit Krypto-Konkursforderungen ins Leben rufen. Macht sich der Bock zum Gärtner?
Geldwäsche-Gerüchte und Bankrun-Ängste: Nach dem FTX-Crash blickt die Welt mit Argusaugen auf Binance. Der Deutschlandchef Michael Wild im Gespräch.
Wegen der erhöhten Zentralisierung im Krypto-Space will Telegram einen eigenen, dezentralen Krypto-Handelsplatz entwickeln und stellt die Weichen in Richtung Zukunft.
Bitfront hat am 28. November die Schließung angekündigt. Neuanmeldungen und Kreditkartenzahlungen sind bereits ausgesetzt.
Russland plant den Aufbau einer nationalen Krypto-Börse. Die Staatsduma hat laut Medienberichten bereits mit der Ausarbeitung begonnen.