
Überraschende Wendung im Prozess gegen den Terra-Gründer. Do Kwon wird nun doch nicht ausgeliefert. Was ist passiert?
Überraschende Wendung im Prozess gegen den Terra-Gründer. Do Kwon wird nun doch nicht ausgeliefert. Was ist passiert?
Ein Angreifer hat MicroStrategy's X-Account gehackt. Durch den Phishing-Scam erbeutete er 440.000 US-Dollar von Saylor-Fans. Wie kam es dazu?
In 2023 boten fast alle Schneeballsysteme und illegalen Broker Investitionen in Krypto an. Ein deutlicher Anstieg, wie die russische Zentralbank erklärt.
Die UN beschuldigt Nordkorea zahlreicher Cyberangriffe. Bis zu 3 Mrd. US-Dollar in Krypto sollten erbeutet werden. Worum geht es?
Riesiger Ermittlungserfolg in Sachsen. Das LKA beschlagnahmte Bitcoin im Wert von zwei Milliarden Euro. Wie kam es dazu?
Der Privacy-Coin Monero gilt als nicht nachverfolgbar. Eigentlich – denn finnischen Ermittlungsbehörden ist genau das nun scheinbar geglückt. Was ist passiert?
Ein neuer Krypto-Report über Kriminalität belegt, dass meist Stablecoins für illegale Aktivitäten genutzt werden. Was hat es damit auf sich?
Kryptowährungen wie Bitcoin haften im Mainstream oft ein kriminelles Image an. Doch stimmt das? Ein Bericht von Chainalysis gibt Antworten.
Das FBI und die US-Staatsanwaltschaft haben Steuerhinterziehung im Wert von 54 Millionen US-Dollar verhindert. Ein Häftling wollte 30.000 Ether verschieben.
Übertriebene Zahlen, falsche Darstellungen: Ein Experte räumt auf mit den Mythen rund um Krypto und Terroristen.
Fast 150 Millionen US-Dollar in Kryptospenden flossen seit 2021 an palästinensische Terrorgruppen.
Der Mitgründer des Krypto-Scams OneCoin, Karl Sebastian Greenwood, muss für 20 Jahre hinter Gitter, wie ein New Yorker Richter entschied.
Die russische Malware "Infamous Chisel" macht derzeit die Runde. Der Trojaner soll auch Krypto-Daten von Wallets und Börsen abgreifen.
Die Zentralstelle Cybercrime Bayern bekämpft Kriminelle auf der Blockchain. Der Oberstaatsanwalt über Privacy Coins, Tornado Cash und die Herkunft von Verbrechern.
Ein vermisster Krypto-Millionär ist tot in Buenos Aires gefunden worden. Spielende Kinder entdeckten den zerstückelten Körper in einem Koffer.
Bei der Finanzierung setzt der Islamische Staat im Irak und Syrien (ISIS) auf Kryptowährungen. Dafür benutzt das Terrornetzwerk vornehmlich Tether (USDT).
Kein gutes Jahr für Kriminelle: Krypto-Scams bringen bisher über 3 Milliarden US-Dollar weniger ein als im Vorjahr. Doch nicht alle illegalen Aktivitäten sind rückläufig.
Über 1.000 Bitcoin soll ein russischer Beamter als Bestechung angenommen haben, um kriminelle Machenschaften einer Hacker-Gruppe zu verschleiern.