
Account-Sperrungen, Positionsschließungen, ein unzureichender Support: Der Deutschland-Start von Kraken läuft nicht glatt.
Account-Sperrungen, Positionsschließungen, ein unzureichender Support: Der Deutschland-Start von Kraken läuft nicht glatt.
Die Krypto-Börse Kraken bestätigt eine Bitcoin-Auszahlung von Mt.Gox. Es könnte sich um mehr als 48.000 BTC handeln. Wie geht es nun weiter?
Geht es nach Kraken, führt der DeFi-Boom zu exponentiell steigender Nachfrage. Darauf will sich die Krypto-Börse vorbereiten und rüstet die Energieversorgung auf.
Eine Sicherheitslücke bei Kraken führte zum Verlust von 3 Millionen US-Dollar. Nun ist das Geld wieder da. Der Streit mit den Hackern geht aber erst los.
Hacker erbeuten drei Millionen US-Dollar in Kryptowährung von Kraken. Die Täter: Angeblich White-Hat-Hacker.
Eine der größten Krypto-Exchanges der Welt will an die Börse. Bis Ende des Jahres sammelt man dafür Geld.
Entgegen aufkommender Gerüchte bleibt USDT bei Kraken Deutschland handelbar. So manch anderer Coin wird indessen delistet.
Neues Krypto-Drama in den USA, Kraken kommt nach Deutschland, Bitcoin ETFs erholen sich: Die wichtigsten News der Woche.
Die Krypto-Börse Kraken expandiert nach Deutschland. Mitte Juli soll das Geschäft auf deutsche Kunden ausgeweitet werden.
Kraken wehrt sich gegen eine Klage der SEC. Die Behörde wirft der Krypto-Börse vor, gegen Wertpapiergesetze verstoßen zu haben.
Die beliebte Krypto-Börse wird ihre Dienste zukünftig auch in den Niederlanden anbieten können. Was steckt hinter Krakens Europa-Strategie?
Es ist bereits der zweite Streich in diesem Jahr: Die SEC verklagt Kraken wegen nicht registriertem Wertpapierhandel. Die Krypto-Börse kritisiert das Vorgehen der Behörde.
Kraken arbeitet scheinbar an eine L2-Blockchain. Dafür gibt es stichhaltige Hinweise. Zieht die Krypto-Börse nun mit Coinbase gleich?
Kraken übernimmt den niederländischen Krypto-Broker BCM. Die Übernahme ist ein Puzzlestück für die Expansionspläne der Krypto-Börse.
Insgesamt 14.924 Bitcoin haben unbekannte Investorinnen und Investoren auf Wallets der Krypto-Börse Kraken geschickt. So viele, wie seit fünf Jahren nicht mehr.
Die Börse ist auf Expansionskurs. Nach zwei neuen Krypto-Lizenzen in der EU will Kraken sein Geschäft auf den Aktienhandel ausdehnen.
Spanien und Irland gewähren Kraken weitere Geschäftslizenzen. Damit darf die US-Bitcoin-Börse ihren Geschäftsumfang in der Europäischen Union erweitern.
Jesse Powell soll eine Künstlergruppe gehackt haben. Das FBI beschlagnahmte elektronische Geräte. Eine Anklage steht aus.