Interview

What the HEXRichard Heart: „HEX performt 11 mal besser als Bitcoin“

HEX ist Richard Hearts umstrittene Kryptowährung, die am 2. Dezember 2019 über einen Bitcoin UTXO-Snapshot auf einem Ethereum-Netzwerk (ERC 20) gelauncht wurde. Funktionieren tut es wie folgt: BesitzerInnen von HEX erhalten “Zinsen” in Form von weiteren HEX Coins auf Ihre Stakings (Einlagen). Der Gesamtwert der Token ist allerdings reine Spekulation und keine Einnahmen werden an die TeilnehmerInnen ausgezahlt. Daraus macht Heart kein Geheimnis. In einem Interview mit BTC-ECHO spricht er über die Legitimität von HEX, die Konkurrenz zu Bitcoin und einiges mehr.

Bitcoin-Guru im InterviewJimmy Song: “Bitcoin müsste mindestens 50.000 US-Dollar erreichen”

Als Programmierer Jimmy Song 2011 verstand, dass Bitcoin Menschen ermächtigt, eigenständig Marktlücken zu finden und unternehmerisch zu handeln, packte ihn das Krypto-Fieber. Mittlerweile ist er unter den Top 100 der Bitcoin-Experten, Venture-Partner bei Blockchain Capital und bildet Studenten weltweit in seiner Seminarreihe “Programming Blockchain” zu Blockchain-ProgrammiererInnen und EntwicklerInnen aus. Song schrieb zwei Bücher über Bitcoin: “Programming Bitcoin" und "The Little Bitcoin Book”. Im Interview mit BTC-ECHO spricht er über die globale Hegemonie des US-Dollars und wie sich diese auf Bitcoins Entwicklungen nach der Krise auswirkt.

Bild mit Schriftzug im interview und invest diva mit abbildung von Kiana Danial, die im Interview selbst Tipps zum Bitcoin Investment gibt
InterviewInvestDiva: „Bitcoin korreliert mit dem Aktienmarkt, weil die Corona-Krise zu gravierend ist“

Auch wenn es momentan so aussieht, als würde sich die Lage etwas bessern, sind deutliche Bremsspuren, insbesondere in den durcheinander gewirbelten Finanzmärkten zu erkennen. Investor*innen und Anleger*innen bleiben verunsichert. Kiana Danial ist Finanzexpertin und CEO von InvestDiva, einer Investment-Beratung, die speziell Frauen dabei hilft, in Assets, darunter Kryptowährungen, zu investieren. Also, wohin mit dem Geld in Zeiten von der Corona-Pandemie?

Sheila Warren (WEF)„Wesentliche Teile unseres Systems sind kaputt.“

Das „Zentrum für die vierte industrielle Revolution“ des World Economic Forum beschäftigt sich mit den Herausforderungen der Ökonomie Zukunft. Besonders bekannt ist es durch das jährliche Treffen im schweizerischen Davos, bei dem der private und der öffentliche Sektor aufeinandertreffen, um sich Fragen zu Politik und Regulierung im Bereich neuer Technologien zu widmen. Sheila Warren ist Head of Blockchain, Digital Currency und Data Policy des WEF. Im Gespräch mit BTC-ECHO verrät sie die Ergebnisse von Davos 2020, umstrittene Erkenntnisse zur Blockchain und erklärt, warum die Technologie in der Coronavirus-Bekämpfung ein riesiges Unterfangen wäre.

„BTC ist kaum noch zu stoppen“: Die Übersetzer des Bitcoin Standards im Interview

Der Bitcoin Standard von Saifedean Ammous gilt als das Standardwerk über Geldtheorie und die Österreichische Schule für Nationalökonomie in Bezug zu Bitcoin. In der Szene ist das Werk Bestseller und Bibel zugleich. Seit Montag, dem 20. Oktober dieses Jahres, ist die deutsche Übersetzung im Handel – und landete prompt in den Amazon-Bestellerlisten. Wir haben mit Fabio und Stefan von Aprycot Media, über Sound Money, Geldschöpfung und Zeitpräferenzen gesprochen.

Prinz Michael von Liechtenstein im Interview: „Jetzt kommt eine Enttäuschungsphase“

Prinz Michael von Liechtenstein ist unter anderem Gründer und Chairman des in Vaduz ansässigen geopolitischen Beratungs- und Informationsdienstes Geopolitical Intelligence Services AG. Im Rahmen seiner Arbeit setzt er sich auch mit Kryptowährungen und der Blockchain-Technologie auseinander. BTC-ECHO traf ihn exklusiv zum Interview: über die Zukunft von Bitcoin, den Wirtschaftsstandort Liechtenstein und die Sinnhaftigkeit einer internationalen Regulierung von Kryptowährungen. 

Benjamin Rickenbacher von Alethena: „Die ICO-Welt ist immer noch zu klein“

In den letzten Monaten sind ICO-Ratingagenturen wie Pilze aus dem Boden geschossen, ihre Vertrauenswürdigkeit ist allerdings alles andere als hoch. Zu sehr stehen ICO-Ratingagenturen im Verdacht, für entsprechend positive Ratings bezahlt worden zu sein. Die inflationäre Vergabe von 5-Sterne-Bewertungen für Projekte, die kaum Substanz bieten, schlägt sich negativ auf die Ratingbranche aus. Schade, denn glaubwürdige, objektive ICO-Ratings wären dringend nötig.

Hendrik Hey freut sich über den STO
Hendrik Hey im Interview: “Ein wichtiger Teil des ICOs ist der Aufbau einer Community”

Welt der Wunder TV plant die weltweit erste Blockchain-Lösung für den internationalen Handel von Medienlizenzen. Hierfür wird eine eigene Kryptowährung platziert und im Rahmen eines international ausgerichteten Token Sales emittiert. Im letzten Jahr sprachen wir in München bereits mit Hendrik Hey, dem Moderator und Geschäftsführer von Welt der Wunder. Jetzt trafen wir ihn erneut und widmeten uns dieses Mal vordergründig dem Thema Community-Building. 

“Unsere Mission ist es, DLT anfassbar zu machen” – AKITA Blockchain Solutions im Interview

Blockchain schön und gut, aber kann man das auch anfassen? Zum Verstehen der Technologie hilft es, sie - im wahrsten Sinne des Wortes - „greifbar" zu machen. Nino Ulrich, Co-Gründer von AKITA Blockchain Solutions, hat verstanden, wie man sich mit der Innovation vertraut macht: Nichts überdenken, einfach loslegen. Im Interview erkundete BTC-ECHO den Macher, seine Attitüde und die bisherigen Erfahrungen mit DLTs.

Bis zu 100 % Cashback? Repay.me im Interview

Repay.me ist eine Handelsplattform ähnlich wie Amazon, allerdings mit integrierter Blockchain und dem Versprechen auf 100 % Cashback. BTC-ECHO hat Mario Peter (CEO/COO), Sascha Jonas (CEO/CTO) und Dominic Trautwein (Marketing Manager) zum Interview getroffen.