
Die Fed geht unvermindert gegen die anhaltend hohe Inflation in den USA vor und erhöht den Leitzins um weitere 0,75 Prozent.
Die Fed geht unvermindert gegen die anhaltend hohe Inflation in den USA vor und erhöht den Leitzins um weitere 0,75 Prozent.
Anleger im Krypto-Space sollten in der aktuellen Handelswoche diese Wirtschafts- und Finanzdaten genau im Blick haben.
Nordrhein-Westfalen (NRW) legt neue Inflationsdaten für den Oktober vor. Ein Vorbote für die gesamtdeutsche Inflation?
Die Inflation ist im Euroraum so hoch wie noch nie. Die Europäische Zentralbank (EZB) reagiert mit weiteren Leitzinserhöhungen.
Anleger im Krypto-Space sollten in der aktuellen Handelswoche diese Wirtschafts- und Finanzdaten genau im Blick haben.
Anleger im Krypto-Space sollten in der aktuellen Handelswoche diese Wirtschafts- und Finanzdaten genau im Blick haben.
Datenskandal bei Celsius, Hard Fork bei Binance, Regulierungs-Vorstöße der EU und die neuesten US-Inflationsdaten: Das sind die Krypto-News der Woche.
Trotz einer anhaltend hohen Inflationsrate in den USA zeigte sich der Bitcoin-Kurs und mit ihm auch der gesamte Kryptomarkt erstaunlich widerstandsfähig.
Die Inflationsrate in den USA sinkt nur auf 8,2 Prozent und liegt damit knapp über den Erwartungen der Marktexperten.
Die Kurse von Bitcoin (BTC) sowie insbesondere den alternativen Kryptowährungen korrigieren zwei Stunden vor den US-Inflationsdaten deutlicher gen Süden – das sind die Gründe.
Anleger im Krypto-Space sollten in der aktuellen Handelswoche diese Wirtschafts- und Finanzdaten genau im Blick haben.
Anleger im Krypto-Space sollten in der aktuellen Handelswoche diese Wirtschafts- und Finanzdaten genau im Blick haben.
Im Herbst vergangenen Jahres waren sich die meisten „Experten“ einig: Bitcoin (BTC) wird innerhalb weniger Monate die 100.000-US-Dollar-Marke knacken. Doch dann kam alles anders. Im Dezember 2021 fing der Kurs an, einzubrechen. Mitte September 2022 war er auf unter 20.000 US-Dollar gefallen. Wie geht es in Zukunft weiter?
Anleger im Krypto-Space sollten in der aktuellen Handelswoche diese Wirtschafts- und Finanzdaten genau im Blick haben.
Bitcoin (BTC) und der restliche Kryptomarkt muss sich der anhaltenden Schwäche des klassischen Finanzmarktes beugen und korrigiert nach der Fed-Zinsentscheidung auf neue Wochentiefstkurse.
Die Fed geht weiter gegen die hohe Inflation in den USA vor und erhöht dafür den Leitzins um 0,75 Prozent.
Hohe Inflationszahlen bei steigenden Zinsen sind ein undankbares Marktumfeld für Bitcoiner:innen. Bitcoins ursprüngliches Wertversprechen als Schutz gegen monetäre Inflation gilt aber weiterhin.
Anleger im Krypto-Space sollten in der aktuellen Handelswoche diese Wirtschafts- und Finanzdaten genau im Blick haben.