
Mit der wachsenden Krypto-Adoption in der Sonderverwaltungszone besteht Aussicht auf Lockerung des Krypto-Verbots in China.
Mit der wachsenden Krypto-Adoption in der Sonderverwaltungszone besteht Aussicht auf Lockerung des Krypto-Verbots in China.
Mehr als 1,4 Millionen US-Dollar haben Krypto-Betrüger in Hongkong ihren Opfern entwendet. Wie geschickt die vier Kriminellen vorgingen.
Hongkong setzt das utopische Krypto-Projekt wegen Datenschutzbedenken vor die Tür. Auch in Deutschland ermitteln Behörden gegen Worldcoin.
Die Gerüchteküche brodelt in Fernost. Ein Krypto-Experte sagt, dass Investoren aus China bald Zugang zu den Hongkong Bitcoin ETFs erhalten.
Es ist so weit. Die Bitcoin und Ethereum Spot ETFs feiern ihr Börsendebüt in Hongkong. Was ihr zum Handelsstart wissen müsst.
Welchen Einfluss die Bitcoin ETFs aus Hongkong auf den BTC-Kurs haben und wann chinesische Investoren Zugang erhalten könnten.
Die Spot Bitcoin- und Ethereum-ETFs aus Hongkong stehen kurz vor dem Handelsstart. Analysten erwarten Zuflüsse in Milliardenhöhe bis 2026.
Bitcoin und Ethereum ETFs gibt es nun auch in Hongkong. Doch können die Finanzprodukte mit denen aus den USA mithalten? Experten klären auf.
Nach den USA gibt mit Hongkong die nächste Finanzhochburg Bitcoin und Ethereum ETFs ihren Segen. Alles, was ihr zur Zulassung wissen müsst.
Öffnet sich China bald für Bitcoin? Warum das Szenario realistisch ist und welche Auswirkungen dies auf den Krypto-Markt hätte.
Die historische Genehmigung der Bitcoin Spot ETFs in den USA weckt das Interesse in Hongkong. Das plant die Sonderwirtschaftszone Chinas.
Die Präsidentschaftswahlen in Taiwan haben den China-Taiwan-Konflikt wieder stärker in den Fokus der medialen Aufmerksamkeit gerückt. Wie würden die Börsen und insbesondere Bitcoin reagieren, wenn China Ernst macht und die angespannte Lage eskaliert?
Die zwei Finanzaufsichtsbehörden von Hongkong stehen Krypto-Spot-ETFs offen gegenüber. Das ist ein Richtungswechsel für die dortige Krypto-Regulierung.
Hongkong zeigt sich offen für die Genehmigung von Krypto-ETFs. Auch die Regulierung wird zunehmend Krypto-freundlich.
Ein Rückschlag für die Sonderwirtschaftszone: Nach dem JPEX-Skandal arbeitet die Finanzaufsichtsbehörde von Hongkong an neuen Regularien.
Die Schweizer Bank SEBA steht kurz vor einer Lizenz in Hongkong. In Südostasien will man Krypto-Dienstleistungen einer breiten Masse anbieten.
Weil die Abhängigkeit vom US-Dollar zu hoch sei, fordert eine Reihe von Wissenschaftlern einen staatlich gedeckten Stablecoin in Hongkong.
Die Sonderwirtschaftszone Hongkong könnte sich als neuer Krypto-Hotspot entpuppen. Mit HSBC ist nun einer der größten Banken dort an Bord.