
Die Gerüchte um die Pleite des institutionellen Bitcoin-Brokers Genesis brechen nicht ab. Das Unternehmen braucht dringend Geld, sonst droht der Bankrott. Über eine Krise zur Unzeit.
Die Gerüchte um die Pleite des institutionellen Bitcoin-Brokers Genesis brechen nicht ab. Das Unternehmen braucht dringend Geld, sonst droht der Bankrott. Über eine Krise zur Unzeit.
Das Krypto-Kreditunternehmen Genesis bemühte sich erfolglos um einen Notkredit in Höhe von einer Milliarde US-Dollar. Dann wurden Kundenauszahlungen gestoppt. Für den Krypto-Space wäre eine Pleite verheerend.
Wegen des abgelehnten Bitcoin Spot ETFs klagt Grayscale gegen die SEC: Das Urteil entspräche keiner Logik.
Die US-Finanzaufsicht SEC lehnte erneut den Antrag von Grayscale für einen Bitcoin-ETF ab. Nun soll ein Gericht entscheiden.
Seitdem Bitcoin ETFs im vergangenen Jahr ihren Einzug in den USA hielten, strebt Grayscale eine Umwandlung seines BTC-Trusts an. Die SEC spielt jedoch bisher nicht mit. Nun erwägt der Vermögensverwalter wohl juristische Schritte gegen die US-Börsenaufsicht.
Die US-Investorin Cathie Wood hat mittlerweile einen regelrechten Kult-Status inne. Mit einem neuen Venture-Capital-Fonds möchte Sie den Zugang zu diesem eher exklusiven Bereich erleichtern.
Grayscale startete am 2. Februar den Handel des Digital Economy ETF. Eine Entscheidung bezüglich eines Bitcoin-Spot-ETFs steht weiter aus.
Grayscale fügte 25 Token zu denen hinzu, die es für Investitionsprodukte in Betracht zieht, darunter VeChain und IOTA.
Die beiden Schwergewichte Bank of America und Grayscale äußern sich höchst enthusiastisch, was das Potenzial des Metaverse für den Kryptospace betrifft.
Der Herausgeber des Grayscale Bitcoin Trust ist mit der ablehnenden Haltung der SEC in Bezug auf Bitcoin Spot ETFs höchst unzufrieden. Ein Brief an die Behörde spricht Klartext.
Microsoft, Nike oder Adidas: Weltweit geben Konzerne ihren Einstieg ins Metaverse bekannt – aus gutem Grund. Die allumgreifende Digitalisierung wächst zu einem billionenschweren Markt heran.
Die Digtital Currency Group sammelt 700 Millionen US-Dollar ein – und macht Gründer Barry Silbert zum Milliardär.
Morgan Stanley bleibt Bitcoin treu und nutzt dabei das Angebot von Grayscale.
Der Grayscale Bitcoin Trust ist mit Abstand der größte Bitcoin-Fond. Nun wird ein Dokument publik, das einen großen Anteil der US-Bank Morgan Stanley an diesem Fond offenbart.
Immer mehr kleinere Unternehmen wagen einen Schritt in den Bitcoin-Sektor. Das Mittel der Wahl: Der Grayscale Bitcoin Trust.
Grayscale hat bereits Mitte Juni öffentlich mit dem DeFi-Sektor geliebäugelt. Nun hat der größte Krypto-Vermögensverwalter der Welt einen neuen Fonds aufgelegt, der es "Big Money" ermöglicht, breit in Decentralized Finance zu investieren.
Hunderte Kryptowährungen und tausende dApps hat Charles Hoskinson vor einem Jahr versprochen. Doch die Wette hat er verloren.
Grayscale hat 13 neue Kryptowährungen in die Liste der in Betracht gezogenen Vermögenswerte aufgenommen. Die Auswahl zeigt ein besonderes Interesse an DeFi.