Fußball

Fußball und BlockchainParis Saint-Germain führt Fan Token ein

Der französische Erstligist Paris Saint-Germain (PSG) ist der jüngste Spitzenverein, der auf die Blockchain-Technologie setzt. Die am 28. Januar verkündete Zusammenarbeit mit dem Blockchain-Unternehmen Socios ermöglicht es PSG-Fans, mittels sogenannter Fan Token an Abstimmungen teilzunehmen.

Niederländischer Fußballbund testet erfolgreich Blockchain-Tickets

Im Rahmen seines Innovationsprojekts „Change the Game Challenge“ hat der niederländische Fußballbund KNVB auch den Fan-Ticketverkauf per Blockchain getestet. Das Ziel: den Schwarzhandel eindämmen. Damit soll der mehrfache Weiterverkauf von begehrten Fußballtickets zu völlig überhöhten Preisen langfristig unmöglich gemacht werden.

FC Bayern bekommt Fan Token von Stryking.io
FC Bayern München bekommt digitale Sammelkarten

Der FC Bayern München bekommt einen eigenen Fan Token. Am 10. Oktober ist der deutsche Fußballklub dazu eine Lizenzpartnerschaft mit Stryking eingegangen. Gemeinsam werden sie daran arbeiten, die digitalen Sammelkarten zu erstellen und zu vertreiben. Die Blockchain-Technologie soll helfen.

Bitcoin erreicht die Premier League: Bitcoin-Logo ab sofort auf Trikots des FC Watford

Ein großer englischer Fußballverein entschließt sich dazu, das Bitcoin-Logo auf seine Trikots zu drucken. Diese Kampagne dient offenbar dazu, die Beliebtheit der Kryptowährung zu steigern. Gesponsert wird das Ganze von Sportsbet.io, während die Finanzierung über Crowdfunding läuft. Es ist nicht das erste Mal, dass Fußballclubs sich mit Bitcoin & Co. beschäftigen.

Fantastec und der FC Arsenal London entwerfen Blockchain-App

Auch bei Fußballfans scheint sich die Blockchain-Technologie großer Beliebtheit zu erfreuen. Das Londoner Unternehmen Fantastec und der FC Arsenal entwerfen zusammen eine offizielle Blockchain-Sammel-App, die es dem Fan ermöglichen soll, virtuelle Sammelgegenstände zu tauschen.

Juventus Turin: Neuer Fußballtoken für Fans

Juventus Turin plant derzeit, einen Token für seine Fans auf den Markt zu bringen. Dafür geht der Fußballverein eine mehrjährige Partnerschaft mit der blockchainbasierten Plattform Socios.com ein.  Fußball und das Bitcoin-Ökosystem: Ein gutes Match

Hamburger SV: Deutscher Zweitligist kooperiert mit NAGA

Der Hamburger Sportverein und das Fintech-Start-up NAGA gehen eine strategische Partnerschaft ein. Für NAGA, die gerade einen ICO hinter sich gebracht haben, geht es dabei um die langfristige Positionierung in der Fußball-Bundesliga. Der HSV hingegen muss zunächst erst einmal alles dafür tun, genau dort wieder hinzukommen. So könnte die Partnerschaft beiden nutzen.

Ronaldinho Soccer Coin: Wie Kryptowährungen den Fußball erobern

Nach Bayern-Spieler James Rodriguez und den beiden spanischen Ex-Nationalspielern Andres Iniesta und Carles Puyol springt nun auch Ronaldinho auf den Kryptozug auf. Der ehemalige brasilianische Weltklassefußballer verkündete jüngst den Launch seines eigenen Tokens, des Ronaldinho Soccer Coin (RSC). Damit soll unter anderem eine eigene virtuelle Fußballakademie des Ex-Profis finanziert und betrieben werden.

FC-Bayern-und Real-Madrid-Star James Rodriguez gibt eigene Kryptowährung heraus

Der kolumbianische Fußballer James Rodrigues, ehemals Real Madrid, aktuell FC Bayern München, wird eine eigene Kryptowährung herausgeben. Diese soll dazu verwendet werden, die Marke James zu promoten und eine stärkere Bindung zu den Fans aufzubauen. Er ist jedoch nicht der erste Promi, der über den Kryptoweg seine Popularität noch weiter steigern möchte.