
Am 20. November startet die Fußballweltmeisterschaft der FIFA in Katar. Noch nie war eine WM so umstritten und noch nie steckte so viel Krypto in dem Turnier.
Am 20. November startet die Fußballweltmeisterschaft der FIFA in Katar. Noch nie war eine WM so umstritten und noch nie steckte so viel Krypto in dem Turnier.
Mit FIFA+ Collect werden ikonische Momente auf der Blockchain angeboten. Der Marktplatz soll noch im September kommen.
Der FC Bayern hat einen neuen Partner an Land gezogen. Die CFD-Plattform Libertex wird unter anderem auf der Bannerwerbung der Allianz Arena erscheinen.
Über die Kooperation mit CoinCorner können Fußball-Fans des Oxford City FC nun Tickets, Essen und Getränke über Bitcoin Lightning kaufen.
Der FC Barcelona ist eigentlich knapp bei Kasse. Trotzdem konnten die Katalanen auch dank eines Krypto-Deals einen absoluten Hochkaräter vom FC Bayern München verpflichten.
Paris Saint-Germain stößt weiter in den Krypto-Space vor. Für seine Japan-Tour verkauft der französische Fußballclub Tickets als NFT.
Wegen eines Münzwurfs ermittelt die türkische Fußballliga nun gegen einen Schiedsrichter. Grund: Auf der Münze war das Logo von Bitcoin und Ethereum zu sehen.
Fansea ist eine neue NFT-Plattform für digitale Collectibles, um reale, physische Erinnerungsstücke in die digitale Welt zu übertragen.
Waren es früher Nike und Adidas, sind nun Krypto-Unternehmen der letzte Schrei im Sport-Sponsoring. Der argentinische Fußballstar Lionel Messi ist inzwischen das neue Gesicht des Fan-Token-Unternehmens Socios. Und steckt für die Partnerschaft Millionen ein.
Über 200.000 Euro blätterten Käufer für NFTs der Fußballstars hin. Selbst dem bisherigen NFT-Rekordhalter Robert Lewandowski geht es mit der jüngsten Versteigerung an den Kragen. Die Versteigerung fand auf der Plattform Sorare statt.
Die Krypto-Börse crypto.com wird Sponsor der FIFA WM 2022 in Katar. Das ist nicht der einzige Sponsorendeal der Börse aus Singapur.
Der Fußballriese FC Barcelona will den Vorstoß in den Krypto-Space wagen. Mittels NFTs und einer eigenen Kryptowährung möchten die Katalanen so gegen Scheich- und Oligarchen-Clubs finanziell bestehen.
Der Fußballklub Manchester City will gemeinsam mit Sony sein Stadion ins Metaverse transferieren, um Fans weltweit anzusprechen. Was dies für TV-Rechte bedeutet, bleibt abzuwarten.
Ab sofort ziert das Tezos-Logo die Trainingsausrüstung von Manchester United. Der Deal kostet eine Millionensumme.
Der argentinische Fußballverband AFA hat sich ein prominentes Krypto-Sponsoring gesichert. Mit Binance hat man nun einen Fünfjahresvertrag geschlossen, zum Missmut bestehender Partner.
Der spanische Fußballclub sucht nach einem neuen Ärmelsponsor und hat gleich mehrere Bewerber in der engeren Auswahl.
Crypto.com macht Ernst in Sachen Sport-Sponsoring. Nach der Umbenennung des Staples Centers folgt nun das Sponsoring einer Frauenfußballmannschaft in Los Angeles.
Bitcoin-Investor Peter McCormack will den lokalen Verein Bedford FC finanziell revolutionieren und strebt den Aufstieg in die höchste Spielklasse des britischen Fußballs, die Premier League, an.