
FTX-Gläubiger können sich noch im Februar über einen ersten Schwung Auszahlungen aus der Insolvenzmasse freuen. Doch die Sache hat einen Haken.
FTX-Gläubiger können sich noch im Februar über einen ersten Schwung Auszahlungen aus der Insolvenzmasse freuen. Doch die Sache hat einen Haken.
Eine vermeintliche MiCA-Lizenz von Crypto.com sorgt für Furore. Hat das Unternehmen gelogen?
Bereits Ende 2023 hat Bittrex das Handtuch geworfen. Im exklusiven Interview erläutert CEO Oliver Linch die Hintergründe der Liquidierung.
Account-Sperrungen, Positionsschließungen, ein unzureichender Support: Der Deutschland-Start von Kraken läuft nicht glatt.
Mark Karpelès will mit EllipX eine Bitcoin-Exchange ins Leben rufen. Ob er das Vertrauen der Community zurückgewinnen kann, ist fraglich.
Die zweitgrößte Krypto-Exchange der Welt, Bybit, stellt die Aktivität in Frankreich ein. Das sind die Hintergründe.
Hacker erbeuten drei Millionen US-Dollar in Kryptowährung von Kraken. Die Täter: Angeblich White-Hat-Hacker.
Von 19,7 Millionen BTC ist nur ein Bruchteil handelbar – und der ist rückläufig. So viele Coins liegen derzeit auf Exchange-Wallets.
Die beliebte Krypto-Börse wird ihre Dienste zukünftig auch in den Niederlanden anbieten können. Was steckt hinter Krakens Europa-Strategie?
Bitpanda beendet seinen Auftritt in den Niederlanden. Man wolle sich auf Kernmärkte fokussieren.
Bitget ist eine der größten Krypto-Börsen der Welt. Im Interview verrät uns Managerin Gracy Chen, warum ein Bitcoin ETF nicht gleich einen Kursanstieg von BTC bedeutet.
Spanien und Irland gewähren Kraken weitere Geschäftslizenzen. Damit darf die US-Bitcoin-Börse ihren Geschäftsumfang in der Europäischen Union erweitern.
Das tschechische Start-up Vexl will das Peer-to-Peer Trading mit Bitcoin revolutionieren. Damit das gelingt, braucht es vor allem eins: eine Community.
Um einen reibungslosen Handel zu gewährleisten, müssen Kryptobörsen möglichst liquide sein. Doch die Kapitalzuflüsse der Exchanges sind so niedrig wie lange nicht mehr.
Der Poster Boy der Krypto-Szene tritt zurück. Kraken-CEO Jesse Powell wird dem Unternehmen künftig nicht mehr vorstehen.
Der Bielefelder Krypto-Sparplan-Anbieter Coindex wird klimaneutral – und setzt neue Nachhaltigkeitsstandards in der deutschsprachigen Bitcoin-Branche.
Auch im traditionellen Finanzmarkt werden Bitcoin und Co. immer populärer. Mit flatexDEGIRO baut nun Europas größter Onlinebroker den Handel mit Kryptowährungen ein. Möglich macht das eine Kooperation mit BISON.
An den Krypto-Börsen brodelt es: Die Bitcoin-Bestände sind auf den niedrigsten Stand seit über drei Jahren gefallen.