
Die europäische Wertpapieraufsicht ESMA fordert eine harte Gangart gegenüber ausländischen Krypto-Börsen und Brokern. Warum sie damit vor allem den EU-Verbrauchern schaden könnte.
Die europäische Wertpapieraufsicht ESMA fordert eine harte Gangart gegenüber ausländischen Krypto-Börsen und Brokern. Warum sie damit vor allem den EU-Verbrauchern schaden könnte.
Nach den USA und der Sonderwirtschaftszone Hongkong prüfen nun europäische Behörden eine Krypto-Allokation für Anlageprodukte.
Im Rahmen ihrer MiCA-Vorbereitungen stellt die ESMA ihre Vorschläge zur Nachhaltigkeit von Krypto-Konsensmechanismen zur Diskussion.
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) wendet die DLT-Vorgaben der EMSA in der Praxis an. Kommt der Wertpapierhandel auf die Blockchain?
In einem Bericht stellt die ESMA die Risiken, die Kryptoassets für die Finanzstabilität bedeuten, auf. Die Handlungsempfehlung: MiCA und die Zusammenarbeit mit weiteren Regulierungsbehörden.
Die Ökobilanz des Proof-of-Work-Verfahrens ist immer wieder Gegenstand von Verbotsdebatten. Der stellvertretende Vorsitzende der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde, Erik Thedéen, fordert jetzt ein Umdenken in der Branche – und will Krypto-Mining verbieten.
Die großen Technologie-Konzerne der Welt übernehmen immer mehr Anteile im internationalen Zahlungsverkehr und etablieren sich zunehmend im Finanzsektor. Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde hat nun die Risiken und Chancen dieser Entwicklung in einem Bericht zusammengefasst.
Wie wir bereits am 27. März berichtet hatten, wurde der Handel mit CFDs und binären Optionen von der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) reguliert bzw. eingeschränkt. In Kraft treten die Maßnahmen zeitnah: Bereits in einem Monat soll es den binären Optionen an den Kragen gehen. Die CFDs sollen dann zwei Monate später dran sein. Auch Kryptowährungen sind davon betroffen, da man diese als Basiswerte für die Finanzinstrumente nutzt. Was die Maßnahmen nun für Krypto-Trader bedeuten, die sich an CFDs und binären Optionen bedient hatten, soll im Folgenden eingeordnet werden.
Die drei europäischen Finanzaufsichtsbehörden EBA, EIOPA und ESMA haben sich in einer schriftlichen Mitteilung an die Bürger der Europäischen Union gewandt. In diesem Schreiben wird die Bevölkerung vor den Risiken gewarnt, die das Kaufen von und der Handel mit Kryptowährungen mit sich bringen. Die Warnung ist ein weiteres Zeichen eines europäischen Regulierungsansatzes.