
Während sich Nayib Bukele, der Präsident El Salvadors, weiterhin für den Krypto-Vorstoß seines Landes feiert, schmieden die USA Pläne, den Bitcoin-Standard zu verhindern.
Während sich Nayib Bukele, der Präsident El Salvadors, weiterhin für den Krypto-Vorstoß seines Landes feiert, schmieden die USA Pläne, den Bitcoin-Standard zu verhindern.
Fitch hat die Kreditwürdigkeit von El Salvador herabgesetzt. Als Gründe nennt die Ratingagentur "Politische Unberechenbarkeit" sowie die "Einführung von Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel".
In seiner neuen Kolumne für den Kryptokompass schreibt Roman Reher, aka "Der Blocktrainer", in dieser Ausgabe über Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel, das Vorbild El Salvador und stellt die Frage, welche Länder dem zentralamerikanischen Staat folgen könnten.
Trotz Gegenwind vom Internationalen Währungsfonds will El Salvador am Zeitplan für seinen Bitcoin Bond festhalten. Dies verriet Finanzminister Zelaya im Fernsehinterview.
Türkische Lira in der Abwertungsspirale, El Salvador mit 1.500 Bitcoin-Automaten und Google mischt im Web 3.0 mit. Das sind die Top-News der Woche.
El Salvador wechselt den Technologieanbieter für die staatliche Chivo Wallet. Damit hofft man, Stabilitäts- und Skalierungsprobleme lösen zu können. Zusätzlich sollen 1.500 Bitcoin Automaten in dem Land aufgestellt werden.
El Salvadors Finanzminister Alejandro Zelaya hat in einem Interview auf die jüngsten Forderungen des Internationalen Währungsfonds reagiert. An eine Kursänderung sei nicht zu denken.
In einem Report des Internationalen Währungsfonds (IWF) drängt dieser El Salvador dazu, Bitcoin als Landeswährung wieder abzuschaffen.
El Salvador nutzt die Talfahrt am Krypto-Markt für Nachkäufe. Während El Salvadors Präsident Nayib Bukele auf Bitcoin-Shoppingtour geht, findet Nouriel Roubini deutliche Worte für das BTC-Experiment.
Die Ratingagentur Moody's wertet die Kreditwürdigkeit von El Salvador ab. Grund sind Spekulationsgeschäfte mit Bitcoin.
Der Investmentgigant Fidelity sagt in einem neuen Bericht, dass Länder, die Bitcoin früh einführen, klar im Vorteil sind.
Für Bitcoin Mining kommt die Vulkanenergie in El Salvador schon länger zum Einsatz. Jetzt will Präsident Nayib Bukele auch die Versorgung der Bitcoin City durch einen inaktiven Vulkan ermöglichen.
Auch in der Medienwelt wird Bitcoin immer prominenter besprochen. Nun gibt es ein neues YouTube-Video des Y-Kollektivs über den salvadorianischen Bitcoin-Standard.
El Salvador schafft rechtliche Grundbedingungen für Bitcoin-Anleihen. Dabei geht es auch um den sogenannten "Volcano Bond" und die Finanzierung der Bitcoin City.
In unserem vierteiligen Jahresrückblick lassen wir das Bitcoin-Jahr 2021 Revue passieren. Weiter gehts mit Quartal 2.
Das turbulente Krypto-Jahr 2021 neigt sich dem Ende, sodass sich die Frage stellt, was uns im kommenden Jahr alles erwarten könnte. Zum Jahresabschluss daher fünf mehr oder weniger gewagte Thesen für das Jahr 2022.
El Salvadors Präsident Nayib Bukele beschert seinem Land genau 21 weitere Bitcoin. Erworben wurden sie – wie könnte es anders sein – per Smartphone.
El Salvador hat mit der Legalisierung von Bitcoin international für Schlagzeilen gesorgt. Nun eifert ein kleiner Pazifikstaat dem mittelamerikanischen Land nach.