
Knapp 2 Millionen BTC und 8 Prozent der gesamten Umlaufmenge. Kritiker befürchten ein Zentralisierungsrisiko durch MicroStrategy, BlackRock und Co.
Knapp 2 Millionen BTC und 8 Prozent der gesamten Umlaufmenge. Kritiker befürchten ein Zentralisierungsrisiko durch MicroStrategy, BlackRock und Co.
Regierungen, Wall-Street-Riesen oder kleine Hodler: Wer hält die meisten Bitcoin? Eine Entschlüsselung der aktuellen BTC-Vermögensverteilung.
Dass die Bank Überweisungen stoppt oder Konten sperrt, kommt schon mal vor. Bei Bitcoin sollte das eigentlich nicht passieren, Zensur gibt es aber trotzdem. Ein Problem?
Regierungen, Großinvestoren oder Entwickler: Wer hält die meisten Bitcoin? Eine Aufstellung der aktuellen Besitzverhältnisse.
Dezentralität ist ein Ideal von Bitcoin. Dennoch kommt es im Netzwerk zu einer Steigerung der Zentralität bei BTC-Minern.
Der heilige Gral bei Bitcoin: Dezentralität. Kaum ein anderes Netzwerk zehrt mehr von diesem Narrativ. Doch wie steht es wirklich um Orange Coin?
Die Dominanz von Lido im Netzwerk wächst laut Kritikern zu einer "der größten Gefahren in seiner Geschichte." Das sagen Experten.
Vitalik Buterin bringt sich in die Kontroverse um die wachsende Zentralisierung bei Ethereum ein. Und präsentiert seine Lösung.
Bitcoin rühmt sich mit Dezentralität. Doch wie steht es um das Lightning-Netzwerk und seine Nodes? Immerhin laufen rund 50 Prozent bei Amazon und Google.
Dezentralität ist eines der großen Versprechen der Blockchain-Technologie. In der Praxis herrscht aber noch Luft nach oben. Ein Kommentar.
Wer bei der Wertstabilität lieber auf Smart Contracts, Algorithmen und DAOs als auf zentrale Besicherung vertraut, kann auf dezentrale Stablecoins zurückgreifen. Die Mechaniken der Protokolle erklärt.
Auf dezentralen Börsen können Kryptowährungen anonym und ohne Zwischeninstanz gehandelt werden. So funktionieren die Plattformen.
Die Zensurresistenz von Ethereum hat sich seit dem Merge stark verbessert. Über 70 Prozent aller ETH-Transaktionsblöcke werden nicht zensiert.
Bitcoin ist dezentral. Doch wie sieht es mit den Minern aus? Mit diesem Update wappnet sich das Netzwerk vor Zensur.
Was DAOs sind und wie sie in Deutschland reguliert werden, erläutert Fachanwalt Lutz Auffenberg in seinem Gastbeitrag.
Datenmissbrauch, Identitätsdiebstahl: Die Digitalisierung birgt große Herausforderungen. "Identitätskriege" scheinen für Charles Hoskinson unausweichlich.
Vitalik Buterin erklärt die Zukunft des Krypto-Sektors. Neue Geldformen, DAO-gesteuerte Stablecoins und DeFi seien vielversprechend.
Wie dezentral ist der Kryptosektor, wieso ist ein dezentral organisierter Staat weniger angreifbar und welche Rechtsform nehmen DAOs in Deutschland ein? Rechtsanwältin Dr. Nina Siedler im Interview.