
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau, kurz KfW, hat nun bekannt gegeben, dass sie noch in diesem Sommer eine Blockchain-basierte Anleihe begeben möchte.
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau, kurz KfW, hat nun bekannt gegeben, dass sie noch in diesem Sommer eine Blockchain-basierte Anleihe begeben möchte.
Die Krypto-Adoption geht weiter. Jetzt launcht die DWS neue Produkte für Bitcoin und Ether an der Deutschen Börse. Was Anleger wissen müssen.
Gegründet aus der tiefen Überzeugung, dass digitale Währungen die Zukunft der Finanzen neu gestalten, hat BTC-ECHO es sich zur Mission gemacht, seit 2014 Licht in die oft komplexe Welt der Kryptowährungen zu bringen.
Unter deutschen Unternehmen wächst die Investitionsbereitschaft in die Blockchain. Was die Firmen als größte Hemmnisse sehen, lest ihr hier.
Mit über einer Million Kunden zählt Bitpanda zu den größten Krypto-Anbietern in Deutschland. Diese Kryptowährungen kaufen die Kunden am liebsten.
Die DZ Bank stößt in den Krypto-Sektor vor. Kunden sollen noch in diesem Jahr Bitcoin und Co. kaufen können. Möglich macht das die Börse Stuttgart.
In seinem Gastbeitrag widmet sich Fachanwalt Lutz Auffenberg der Frage, wie sich Krypto-Dienstleister unter MiCA bei der BaFin registrieren.
Crypto Finance arbeitet an einer One-Stop-Shop-Lösung für den europäischen Krypto-Markt. Gelingen soll das unter anderem mit den neuen BaFin-Lizenzen.
In seinem Gastbeitrag widmet sich Fachanwalt Lutz Auffenberg der europäischen Krypto-Regulierung MiCA und klärt auf, was ARTs sind.
Die Ampel-Regierung hat Steuererleichterungen für Krypto-Anleger auf den Weg gebracht. Doch es gibt einen Haken.
In seinem Gastbeitrag widmet sich Fachanwalt Lutz Auffenberg dem DeFi-Space in Deutschland. Stellt die Geldwäscheregulierung einen Dealbreaker dar?
Der Bitcoin Spot ETF ist da – aber nicht für deutsche Investoren. Welche Alternativen es gibt und wo der Unterschied zum BTC-Direktinvestment liegt.
Wer in Deutschland keine Steuern auf Krypto-Gewinne zahlen will, orientiert sich an der einjährigen Haltefrist. Doch gilt das auch für den Bitcoin Spot ETF? BTC-ECHO hat nachgefragt.
Mit über 2.000 Teilnehmern ist es BTC-ECHO und KPMG in 2022 gelungen, die größte deutschsprachige Studie zum Thema Digital Assets durchzuführen. In 2023 wollen wir an diesen Erfolg anknüpfen.
Für viele Unternehmen aus der deutschen Finanzbranche haben Kryptowerte bereits heute eine große Bedeutung. In einer Studie haben 31 deutsche Führungskräfte die MiCA-Regulierung eingeschätzt. Das sind die Ergebnisse.
Deutsche Krypto-Start-ups erheben schwere Vorwürfe gegen die BaFin. Die soll die Firmen dazu nötigen, ihre Kryptoverwahrlizenzen zurückzuziehen.
Das Finanzamt Dresden-Nord hat in einer Auktion 219 Euro für eine Bitcoin-Münze bekommen. Die Versteigerung sorgte vereinzelt für Kritik.
In seinem Gastbeitrag erklärt Fachanwalt Lutz Auffenberg, wie der deutsche Gesetzgeber den Regimewechsel von KWG zu MiCA gestalten will.