
Das Bitcoin-Suchvolumen nimmt seit der Wahl in den USA ab – weltweit. Aber: Immer mehr deutsche Investoren kaufen BTC.
Das Bitcoin-Suchvolumen nimmt seit der Wahl in den USA ab – weltweit. Aber: Immer mehr deutsche Investoren kaufen BTC.
Wir haben insgesamt über 2.400 Krypto-Investoren nach ihrem Gehalt und ihren Lieblings-Coins befragt. Das sind die Ergebnisse.
Der Online-Broker flatexDEGIRO investiert in die nxtAssets GmbH. Ziel der Partnerschaft: Einfache und sichere Zugänge zu Krypto-ETPs.
Neben dem Kauf- und Verkauf von Bitcoin, Ethereum und Co. geht das BMF insbesondere auf Themen wie Lending, Staking, Mining und Airdrops ein.
Erstmals zogen deutsche Politiker mit Bitcoin und Co. in den Wahlkampf. Warum die Zukunft von Krypto in Deutschland auf der Kippe steht.
Trotz Bitcoin-Kursfeuerwerk schließen 57 Prozent der Deutschen ein Investment kategorisch aus. Warum die BTC-Skepsis noch immer überwiegt.
Die CDU/CSU triumphiert, die SPD verliert und die FDP ist ganz raus. Was das bundespolitische Beben für Bitcoin und Krypto bedeutet.
Unter Krypto-Anlegern schneiden CDU, FDP und AfD am besten ab. Was macht die Parteien so beliebt und wo versprechen sie zu viel? Ein Faktencheck.
Deutschland wählt und die Parteien entdecken ein neues Thema. Das sind die politischen Folgen der Pläne von CDU, SPD, AfD und Co. für deutsche Bitcoin- und Krypto-Investoren.
Im Gespräch mit BTC-ECHO erläutert FDP-Chef Christian Lindner, was er über eine staatliche Bitcoin-Reserve, die Tokenisierung von GmbHs und Euro Stablecoins denkt. Auch verrät er, ob Bitcoin Teil seiner angestrebten Aktienrente sein sollte.
Wie Bitcoin-freundlich sind CDU, SPD, FDP, Grüne und Co.? Wir haben 50 Krypto-Insider gefragt. Das sind die brisanten Ergebnisse.
BTC-ECHO hat 50 Krypto-Insider gefragt, was sie über Deutschland als Krypto-Standort denken. Diese Ergebnisse sind dabei herausgekommen.
Mit Deutschlands größter Bank als Partner erweitert die Krypto-Handelsplattform der Gruppe Börse Stuttgart ihr Back-End-Angebot.
Der deutsche Krypto-Standort droht im internationalen Rennen zurückzufallen. Welche Maßnahmen nun helfen könnten.
Lange hat es gedauert, nun ist es beschlossen. Das Krypto-Gesetz FinMaDig wurde vom Bundestag verabschiedet und könnte früher kommen als gedacht.
Die Krypto-Branche fordert die deutsche Bundesregierung zum Handeln auf. Das MiCA-Gesetz FinMaDig soll so schnell wie möglich kommen.
Im ersten Quartal 2025 plant das Start-up, seine Börse für tokenisierte Vermögenswerte auf der Polygon-Blockchain in Betrieb zu nehmen.
Die Ampel ist Geschichte. Nun stehen Neuwahlen an. Für den deutschen Krypto-Standort könnte der Koalitionsbruch katastrophale Folgen haben.