Defi

glänzende Kupfer-AUGUR-Kryptowährungsmünze auf unscharfem Motherboard-Hintergrund
UpgradePrediction-Platform Augur (REP) startet Version 2

Die Blockchain-Vorhersage-Plattform Augur startete jüngst mit dem Token REP auf dem Ethereum Mainnet in die zweite Runde. Der in die DeFi-Plattform gebundene Kapital ist ebenfalls gestiegen, und der native REP-Token hat sich gut bewährt.

Auf dem Bild ist ein mit Logos von Decentralized Finance Plattformen bedruckter Heissluftballon zu erkennen, der in den Wolken schwebt.
DeFi – das neue ICO?Decentralized Finance – Eine wünschenswerte Spekulations-Blase

Die Gretchenfrage lautet: Welchen Nutzen können dezentrale Token-Anwendungen ihren Nutzern bringen? Bei der ersten Generation der ERC-20-Token, also den vielen ICO Token während des Hypes 2017 und 2018, ist das Gros genau hier dran gescheitert. Spekulation ist gut für den Anfang, aber ab einem gewissen Punkt schlägt das Pendel zurück. Wie viel Blase in DeFi steckt und warum Marktübertreibungen wichtig für den technologischen Fortschritt sind.

Zum Überquellen mit Münzen befüllte Kaffeetasse mit dem Aufdruck „Passive Income“ (Passives Einkommen)
Arbeitendes Krypto-GeldPassives Einkommen durch Staking – Ein Paradigmenwechsel

Die Welt der Kryptowährungen durchläuft gerade einen grundlegenden Paradigmenwechsel und die meisten bekommen es gar nicht mit. Proof of Stake erobert langsam aber stetig die Stellung als vorherrschender Standard für Kryptowährungen. Ethereum wechselt noch in diesem Jahr von Proof of Work zu Proof of Stake. Zudem entscheiden sich so gut wie alle neuen Kryptowährungen dafür Proof of Stake initial zu nutzen.