
Das Time Magazine hat die 100 einflussreichsten Unternehmen 2023 gewählt. Darunter auch Polygon, Chainalysis und Circle.
Das Time Magazine hat die 100 einflussreichsten Unternehmen 2023 gewählt. Darunter auch Polygon, Chainalysis und Circle.
Fed-Chef Jerome Powell will mehr Überwachung von Stablecoins. Denn: Die Zentralbank sei die "ultimative Quelle der Glaubwürdigkeit."
Circle bietet institutionellen Kunden in Singapur den Zugang zum hauseigenen Stablecoin USDC an. Dafür erhielt das Unternehmen jetzt eine Lizenz.
Der USDT Stablecoin baut seine Dominanz am Kryptomarkt weiter aus. Mit einem neuen Allzeithoch hebt sich Tether von der Konkurrenz ab.
Circle weitet sein Stablecoin-Angebot auf eine neue Blockchain aus. Der Euro-Coin (EUROC) ist jetzt auch auf Avalanche verfügbar.
Circle verliert das Vertrauen in die US-Regierung und passt die Reserven von USDC an. Tether feiert derweil ein neues Allzeithoch der Überschussreserven von USDT.
Circle kann laut Aussagen von Unternehmenschef Jeremy Allaire wieder auf ihre USDC-Rücklagen bei der bankrotten Silicon Valley Bank zugreifen.
Im Zuge des USDC-Depeggings strömen Anleger in DeFi-Protokolle. Uniswap verzeichnet ein Rekordvolumen.
Neben Coinbase und Paxos zählte auch USDC Stablecoin-Betreiber Circle zu den Kunden der Kryptobank. Deren Gelder seien nun fürs Erste sicher, wie es heißt.
Eine Rettungsaktion bei verschiedenen US-Banken durch mehrere US-Aufsichtsbehörden lässt die Kurse von Bitcoin und vielen Altcoins zweistellig im Wert ansteigen.
Der USD Coin (USDC) hat seine Preisbindung verloren und fällt unter einen US-Dollar. Investoren sind alarmiert.
Dass USDC-Herausgeber Circle sein Börsendebüt absagen musste, soll einem Bericht zufolge an der US-Aufsicht SEC gelegen haben.
Circle, das Unternehmen hinter dem Stablecoin USDC, legt seinen Börsengang auf Eis. Der geplante SPAC-Deal ist damit vom Tisch.
Circle arbeitet weiter an seiner Transparenz. Nun veröffentlicht das Unternehmen erstmals die Strukturierung der Vermögenswerte, mit denen der Stablecoin USDC besichert ist.
Circle wagt sich an einen Euro-Stablecoin. Das Unternehmen hinter USDC will den "Euro Coin" noch Ende Juni an den Start bringen.
BlackRock, der weltgrößte Vermögensverwalter, ist auf den Krypto-Geschmack gekommen – und greift dafür tief in die Tasche.
Circle hat seinen Unternehmenswert nach einem neuen SPAC-Deal verdoppelt. Damit steigt die Bewertung der US-Firma auf nunmehr 9 Milliarden US-Dollar.
Der Großteil des Stablecoins USD von Circle ist mit US-Dollar oder Fonds unterlegt, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte.