
Während sich Bitcoin weiterhin im Seitwärtstrend befindet, konnte LINK ordentlich zulegen. Woran das liegt und was noch kommt.
Während sich Bitcoin weiterhin im Seitwärtstrend befindet, konnte LINK ordentlich zulegen. Woran das liegt und was noch kommt.
Arbitrum One hat das CCIP-Netzwerk von Chainlink integriert. Das Protokoll soll die Interoperabilität der Layer-2-Lösung verbessern.
Den fragmentierten Krypto-Space zu einem harmonischen Ganzen zusammenführen und gleichzeitig eine Verbindung in die Bankenwelt schaffen. Das verspricht das neue CCI-Protokoll von Chainlink.
Swift experimentiert seit geraumer Zeit mit der Blockchain. In Zusammenarbeit mit einer Reihe von Finanzinstitutionen vermeldet das Zahlungsnetzwerk jetzt den erfolgreichen Testlauf auf Chainlink.
Der Kurs von Chainlink (LINK) gehört mit 18 Prozent Kurssprung zu den stärksten Altcoins in den letzten 24 Handelsstunden.
Chainlink (LINK) verhält sich ruhig. Doch unter der Oberfläche scheint sich einiges zu tun. Eine Analyse.
Chainlink lanciert ein neues Crosschain-Protokoll. Davon profitiert auch der LINK-Kurs.
Die Blockchain eliminiert Vertrauen und ersetzt es durch den Beweis. Doch das stimmt nur bedingt. Um externe Daten abzubilden, braucht es Agenten in der „echten“ Welt. Wie das zum Problem wird und warum selbst Bitcoin es nicht löst.
Chainlink und Swift wollen die großen Banken an die Kryptowelt anschließen. Dazu führen sie eine Reihe von Tests zur Konnektivität durch.
Chainlink hat mit Oracles eine Lösung parat, um externe Daten in die Blokckchain zu speisen. Doch es gibt auch Probleme.
Das Daten-Orakel Chainlink (LINK) steigt aktuell bullish gen Norden und nimmt dabei sein letztes Verlaufshoch ins Visier. Die wichtigsten Kursziele im Überblick.
Als Brückenbauer zwischen On- und Offchain-Welt sind Oracle-Netzwerke unverzichtbar. Ihre Relevanz steigt dabei mit dem Bedürfnis nach Sicherheit im Krypto-Space.
Seit dem 6. Dezember können Kunden bei Chainlink Token staken. Nach drei Tagen war die Kapazitätsgrenze des Liquiditätspools erreicht.
Ab dem sechsten Dezember können bei Chainlink firmeneigene Token gestaked werden. Das verkündete das Unternehmen Chain Labs.
Der Einsturz von FTX zeigt: Der Krypto-Sektor hat ein Transparenzproblem. Ein vielversprechender Lösungsansatz kommt von Chainlink.
Der Kurs von Chainlink (LINK) zeigt sich nach einem deutlichen Anstieg der Netzwerkaktivität wieder von seiner bullishen Seite. Das sagt der LINK-Chart.
Der Kurs von Chainlink (LINK) zeigt sich dank positiver News in dieser Woche von seiner bullishen Seite. Wie es mit der Kursentwicklung weitergehen könnte, erfährst du in dieser Kursanalyse.
Chainlink (LINK) kann nach der Veröffentlichung einer neuen Roadmap deutlich im Wert zulegen und innerhalb weniger Handelstage um mehr als 30 Prozent gen Norden ansteigen.