
Der Bull Run der vergangenen Woche schoss Bitcoin jenseits der fünfstelligen Kursnotierungen. Das hat die Szene natürlich nicht kalt gelassen. Wieso diesmal alles anders ist.
Der Bull Run der vergangenen Woche schoss Bitcoin jenseits der fünfstelligen Kursnotierungen. Das hat die Szene natürlich nicht kalt gelassen. Wieso diesmal alles anders ist.
Der Bitcoin-Kurs stieg in den vergangenen 24 Stunden um knapp 30 Prozent. Aktuell bewegt er sich stramm auf die 10.000 US-Dollar-Marke zu. Die größte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung zieht Altcoins wie Ethereum, Ripple und IOTA mit sich.
Steigt der Bitcoin-Kurs etwas an, kann man sich vor bullishen Prognosen kaum retten. 34.000 Euro in zwei Monaten? 16.000 US-Dollar innerhalb der nächsten Wochen? Neues Jahreshoch? Neues Allzeithoch? Ein Blick in die Bitcoin-Kurs-Kristallkugel.
Dass Jack Dorsey Bitcoin gegenüber nicht abgeneigt ist, hat der Twitter-CEO an vielen Stellen bereits gezeigt. Im Interview mit Quartz unterstreicht der Serienunternehmer seine bullishe Haltung. Demnach kann Bitcoin zur nativen Währung des globalen Internets werden.
In den vergangenen 24 Stunden legte der Krypto-Markt abermals ordentlich zu. Insbesondere Bitcoin performt überdurchschnittlich; knapp fünf Prozent legte die Kryptowährung Nr. 1 in nur einem Tag zu. Bitcoin notiert zur Stunde bei 5.530 US-Dollar. Wieso die Fundamentaldaten nach Norden zeigen und was die Kursgewinne mit dem anstehenden Coinbase Reward Halving zu tun haben.