
An nur einem Tag fließen 887 Millionen US-Dollar in die Bitcoin ETFs. Starten die BTC-Indexfonds von BlackRock und Co. nun richtig durch?
An nur einem Tag fließen 887 Millionen US-Dollar in die Bitcoin ETFs. Starten die BTC-Indexfonds von BlackRock und Co. nun richtig durch?
Am 28. Mai bewegten Bitcoin-Besitzer stolze 367.000 BTC im Wert von 25 Milliarden USD. Für die Krypto-Leitwährung ein Jahreshoch.
Die Bitcoin-ETF-Käufe des Wisconsin Pensionsfonds waren ein Paukenschlag. Jetzt erklärt ein Experte, warum die BTC-Position bald deutlich erhöht werden könnte.
Nicht nur Bitcoin, auch Gold performt stark seit Jahresbeginn. Warum BTC der ultimative Wertspeicher ist – und das Edelmetall vom Thron stößt.
In der vergangenen Woche flossen 1,056 Milliarden US-Dollar in die US Bitcoin ETFs. Global halten BTC-Fonds bereits über fünf Prozent aller Bitcoin.
Die institutionelle Bitcoin Adoption nimmt Fahrt auf. Semler Scientific kauft 581 BTC und verkündet eine neue Finanzstrategie.
Als Asset hat sich Bitcoin seit der ETF-Zulassung längst etabliert. Die Schweizer HWZ will nun bei der Uni-Adoption helfen – mit einem BTC-Studiengang.
Craig Wright ist nicht Satoshi Nakamoto. Der verantwortliche UK-Richter beschreibt den Fake-Bitcoin-Erfinder nun als notorischen Lügner.
Die Inflation frisst Fiat-Ersparnisse und schafft soziale Ungleichheit. Warum Bitcoin als Rettungsanker vielen Menschen helfen kann, erklärt Krypto-Experte Sebastian Markowsky im Interview.
Die Bitcoin ETFs sahen in der letzten Woche fast 1 Milliarde US-Dollar Nettozuflüsse. Besonders stark: Der BTC-Indexfonds von Fidelity.
Bitcoin überzeugt immer mehr Menschen. Einen nicht: Yuval Harari. Warum der Autor nichts von BTC hält und wie die Krypto-Community reagiert.
In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Bitcoin (BTC) und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.
Bitcoin und Vanguard, bisher war das keine Lovestory. Doch nun wird ein BTC-Sympathisant neuer CEO beim US-Finanzriesen. Was dahinter steckt.
Zwei alte Wallets aus der Satoshi-Ära wurden plötzlich reaktiviert. Die BTC-Community ist in Aufruhr, denn es geht um stolze 1.000 Bitcoin.
Die Nettozuflüsse in die US Bitcoin ETFs flauten zuletzt ab. Dennoch gewannen die BTC-Indexfonds seit der SEC-Genehmigung 11,7 Milliarden USD.
Brüssel und Bitcoin, eine komplizierte Beziehung. Dabei sollte die EU mit MiCa Krypto-Vorreiter sein. Jetzt erklärt ein EU-Experte, warum BTC und Stablecoins die Zukunft gehört.
Eine alte Bitcoin-Wallet aus Satoshis Zeiten wurde nach 10 Jahren reaktiviert. Die mysteriösen BTC-Bewegungen sorgen nun für Aufregung.
Die Bitcoin ETFs in den USA waren nur der Anfang. Ein Investment-Profi erklärt, wie Anleger nun von neuen BTC-Produkten profitieren können.