
Laut Bernstein-Analysten ist Bitcoin ein "Trump Trade”. Warum ein Sieg des Republikaners den BTC-Kurs auf 90.000 USD steigen lassen könnte.
Laut Bernstein-Analysten ist Bitcoin ein "Trump Trade”. Warum ein Sieg des Republikaners den BTC-Kurs auf 90.000 USD steigen lassen könnte.
Vor drei Jahren führte Präsident Bukele Bitcoin als Zahlungsmittel ein und startete mit aggressiven BTC-Käufen. Was hat es El Salvador bisher gebracht?
Erneut schlägt Metaplanet zu und erwirbt mehr Bitcoin. Wie drastisch der Aktienkurs dank der aggressiven BTC-Strategie steigt.
Aktuell schwächelt der BTC-Kurs, aber langfristig kann die Kryptowährung unsere Welt radikal verändern. Drei Experten geben ihre Bitcoin-Prognose für 2040 ab.
Bitcoin-Miner leiden unter sinkenden Einnahmen. So niedrig wie derzeit sind die BTC-Gebühren nur selten. Wie man jetzt davon profitiert.
Der BTC-Kurs schwächelt, aber die Hashrate des Bitcoin-Netzwerkes erreicht neue Höhen. Warum das die Mining-Industrie unter Druck setzt.
Über 479 Millionen USD verloren die Bitcoin ETFs binnen vier Tagen. Überraschend: Ark Invest verzeichnet höhere BTC-Abflüsse als Grayscale.
Gestiegene Schwierigkeit und halbierte Bitcoin setzen der Mining-Industrie zu: Zuletzt waren die Einnahmen vor elf Monaten so schwach wie im August.
Bitcoin ist viel mehr als digitales Gold. Im Interview verrät Josef Tětek, warum er BTC als revolutionäre Freiheitstechnologie versteht.
Der neue Bullrun steht bevor. Warum Bitcoin die beste Exit-Option aus dem Fiatsystem ist – und die BTC-Community auch toxische Maximalisten braucht.
Dank eines neuen Bitcoin-Trainings sollen 80.000 Staatsbedienstete Krypto-fit gemacht werden. Wie El Salvador BTC-Kenntnisse fördern will.
Bitcoin-skeptische Goldfans fühlen sich bestätigt, denn das Edelmetall erreicht ein neues Allzeithoch. BTC hingegen stagniert – noch.
Michael Saylor verkündet den großen Bitcoin-Sommerschlussverkauf. Und scherzt: Mit 20 Prozent Rabatt könnten Krypto-Investoren jetzt in BTC einsteigen.
Seit April bewegt sich Bitcoin im Niemandsland. Kein Wunder: Die BTC-Nachfrage ist anhaltend schwach, wie ein neuer Krypto-Bericht enthüllt.
Eine verdächtige Transaktion sorgt für Fragen in der Bitcoin-Community. On-Chain-Experten vermuten dahinter einen Diebstahl.
Laut dem Halbjahresreport hält der Norwegische Staatsfonds bereits 2.446 Bitcoin. Allerdings ist das BTC-Investment wohl keine Absicht.
Fast 75 Prozent aller zirkulierenden Bitcoin wurden seit über sechs Monaten nicht bewegt. Warum das bullisch für den BTC-Kurs ist.
Morgan Stanley sendet 15.000 Finanzberater aus, um Bitcoin ETFs zu verkaufen. Warum das die Ruhe vor dem großen BTC-Sturm sein könnte