
Die US-Börsenaufsicht SEC telefoniert Berichten zufolge mit mehreren Antragsstellern von Bitcoin Spot ETFs. Ist das ein Zeichen für eine baldige Genehmigung?
Die US-Börsenaufsicht SEC telefoniert Berichten zufolge mit mehreren Antragsstellern von Bitcoin Spot ETFs. Ist das ein Zeichen für eine baldige Genehmigung?
BlackRock befindet sich auf der Zielgeraden im Rennen um einen Bitcoin Spot ETF. Bedenken der SEC will der Asset-Manager ausräumen.
Seit September ist die SEC immer wieder mit Branchenvertretern aus den Reihen der Bitcoin-Spot-ETF-Antragssteller zusammengekommen. Ein Zeichen für eine baldige Genehmigung?
Der ganze Krypto-Space wartet sehnsüchtig auf einen Bitcoin Spot ETF. Die ersten dürften im Januar launchen, allerdings mit Abstrichen, warnt ein Analyst.
Welchen Effekt hätte ein Ether Spot ETF auf den ETH-Kurs? Was sind die Unterschiede zu Bitcoin ETFs? Eine Einordnung.
Die SEC und der größte Vermögensverwalter der Welt verhandeln weiter über einen Bitcoin-Spot-ETF. Die Zulassung wird für Januar 2024 erwartet.
Erneut legt Bitcoin deutlich zu und knackt ein neues Jahreshoch. Institutionelle Investoren sprechen von "generationenübergreifenden Investmentmöglichkeiten". So geht es jetzt weiter.
BlackRock macht den ETH-ETF-Antrag offiziell, Tether will Bitcoin schürfen und die Commerzbank erhält eine Krypto-Lizenz: die Krypto-News der Woche.
Ein vermeintlicher Antrag von BlackRock auf einen XRP Trust löst bei der Kryptowährung eine kurze Rallye aus. Doch die Anmeldung stellt sich als gefälscht heraus.
Bitcoin legt ordentlich zu. Ein Grund: Grayscale verhandelt aktiv mit der SEC über den Bitcoin-Spot-ETF. Er könnte im November kommen.
Für viele Investoren ist klar: Der Bitcoin ETF kommt früher oder später. Galaxy Digital hat die Auswirkungen für den BTC-Kurs analysiert.
BlackRock bereitet sich auf den Launch ihres Bitcoin ETFs vor. Im Hintergrund führt man Finanzierungsgespräche mit Größen von der Wall Street.
BlackRock, Fidelity und Co. erobern den Markt mit ihren ETF-Anträgen im Sturm. Doch gibt es überhaupt genügend Bitcoin, um die explosive Nachfrage zu stillen?
Die Meldung über ein Handelskürzel sorgt für ein Kursplus von 14 Prozent. Dabei ist es schon seit August gelistet. Was ist passiert?
Wie hoch kann der Bitcoin-Kurs noch steigen? Der Bitcoin Spot ETF von BlackRock steht scheinbar in den Startlöchern. So würde sich ein Einstieg der Finanzgiganten auf den Krypto-Markt auswirken.
Das Kürzel vom BlackRock Bitcoin ETF wurde erst entfernt und ist nun wieder aufgetaucht. Was steckt dahinter?
Der Vermögensverwalter BlackRock steht scheinbar kurz vor einer Zulassung eines Bitcoin Spot ETFs. Der BTC-Kurs legt zweistellig zu.
Nach Fidelity reicht auch BlackRock Änderungen an seinem Bitcoin-ETF-Antrag bei der SEC ein. Die Zulassung steht noch aus.