
Bitcoins Volatilität ist auf einem historischen Tiefstand. Doch die Langzeitinvestoren bereiten sich mit Blick aufs Halving auf den nächsten Ausbruch vor.
Bitcoins Volatilität ist auf einem historischen Tiefstand. Doch die Langzeitinvestoren bereiten sich mit Blick aufs Halving auf den nächsten Ausbruch vor.
Wer Kryptowährungen besitzt, sollte sich um seinen digitalen Nachlass kümmern. Sonst kann es für Erben teuer werden. Das ist zu beachten.
Mit dem Seedhodler lässt sich der Seed Phrase in mehrere Stücke zerteilen. Das erhöht die Sicherheit – doch es gibt auch Risiken. Wir haben das Tool getestet.
Satoshi Nakamoto hat mit "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" einen Geniestreich veröffentlicht. Wir erklären das Whitepaper zur Kryptowährung.
Warum wird Bitcoin nicht einfach grün und setzt auf Proof of Stake statt Proof of Work? Was theoretisch möglich ist – und was nicht.
Wer war der erste Bitcoin-Miner? Na klar: Satoshi Nakamoto. Doch wie viele BTC hat der Gründer gefunden – und wie ging es weiter?
MacGyver wäre stolz gewesen: Der Spieltrieb einiger Entwickler im Krypto-Space sucht von jeher seinesgleichen. Im Netz präsentieren sie Meisterwerke der Ingenieurs- und Coding-Kunst.
Ein bis heute unbekannter Hacker hat es geschafft, 184 Milliarden Bitcoin zu minen. Wie konnte das passieren?
Bitcoin rühmt sich mit Dezentralität. Doch wie steht es um das Lightning-Netzwerk und seine Nodes? Immerhin laufen rund 50 Prozent bei Amazon und Google.
Im Sommer 2022 war es der Bitcoin-Geheimplan eines bayerischen Unternehmers. Mittlerweile hat sich Terahash in der Bitcoin-Szene etabliert – und arbeitet an einem Proof-of-Work-Verband für den europäischen Mining-Sektor. Eine Reportage.
Was muss passieren, dass Bitcoin und Co. wieder steigen? Diese Ereignisse gelten als Hoffnungsträger und Initialzünder für den nächsten Bullen-Markt.
Bietet die größte deutsche Landesbank bald Bitcoin und Ether an? Wie die Krypto-Strategie der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) ausschaut, erklärt Stephan Paxmann, Leiter Digitalisierung und Innovation bei der LBBW.
Was wäre wohl passiert, wenn du im Jahr 2018 je 1.000 US-Dollar in jeden der Top 10 Kryptowährungen gesteckt hättest? Dieser Investor hat es getestet.
Energiewende, Zukunftstechnologien und Arbeitsplätze. Der Krypto-Mining-Sektor birgt viele Chancen für die heimische Wirtschaft, wenn man ihm richtig begegnet.
Tether will die Kommunikation zwischen Hard- und Software in der Mining-Industrie verbessern. Die Entwicklung könnte bald Open Source verfügbar sein.
Anstatt mit einem Google-Konto, der Mailadresse oder neuerdings auch über Worldcoin, gibt es bei Bitcoin eine effizientere Lösung für die Online-Anmeldung – und den Schutz der Privatsphäre.
Ist Bitcoin ein Klimakiller? Greenpeace findet schon – doch andere Quellen sprechen dagegen. Wie die Mining-Industrie die Energiewende vorantreibt und grüne Energiequellen incentiviert.
BlackRock-Chef, Bitcoin-Fan und eiskalter Finanzhai: So wurde Larry Fink vom Schuhverkäufer zu einem der einflussreichsten Menschen der Welt.