
Mining-Aktien, Disney-Memecoins, potenzielle Kursraketen und Apple vs. Bitcoin: das sind die Krypto-News der Woche.
Mining-Aktien, Disney-Memecoins, potenzielle Kursraketen und Apple vs. Bitcoin: das sind die Krypto-News der Woche.
Gary Gensler zeigt Entertainerqualitäten, während Peter Schiff das ausspricht, was unter Bitcoin-Fans wohl keiner hören möchte. Das Meinungs-ECHO.
Woher kommen neue Bitcoin? Was hat „Mining“ mit Gold zu tun? Was hat es mit dem Halving auf sich und hat es Einfluss auf den Bitcoin-Kurs?
Wenn der Fiskus zweimal klopft, ist es vielleicht schon zu spät. Also: Wie deklariere ich meine Krypto-Steuern beim Finanzamt?
Kommen die 100.000 US-Dollar nach der Genehmigung – oder wird der Bitcoin Spot ETF zum Sell The Newsevent? Das sagen Experten.
"Im Bullenmarkt können ASICs gut und gerne mal 100 Euro und mehr am Tag ausspucken." Das sagt Timo Steipe von Munich International Mining. Wir haben mit den Gründern des Hosted-Mining-Anbieters gesprochen.
Mit weiteren Kursanstiegen hat Bitcoin das neue Jahr eröffnet. Aber kann die Rendite auch auf lange Sicht mit Top-Aktien wie Apple mithalten?
"Bitcoin bringt eine goldene Zukunft", sagt SPIEGEL-Bestsellerautor Marc Friedrich. Ein Interview.
Eine Erzählung im Hinblick auf den Bitcoin Spot ETF ist der Zufluss institutionellen Geldes. Dass es sich hierbei nicht um Wunschdenken handelt, zeigen handfeste Daten der SEC.
Das Ringen um die Zulassung eines börsengehandelten Bitcoin-Indexfonds geht in die nächste Runde. Insider rechnen mit einer Genehmigung des Bitcoin Spot ETF am morgigen Freitag.
Im Februar 2024 beginnt der Prozess gegen den mutmaßlichen Betreiber des Bitcoin-Mixers Bitcoin Fog. Im Fokus der Beweisführung: Ein Gutachten von Chainalysis, an dessen Beweiskraft es erhebliche Zweifel gibt. Das ist die unglaubliche Geschichte von Roman Sterlingov.
In einer Woche könnte eine Entscheidung über einen Bitcoin Spot ETF fallen. Bis dahin scheint Vermögensverwalter Grayscale noch nachbessern zu müssen.
Die SEC könnte ihre Entscheidung über die Zulassung eines Bitcoin Spot ETFs bis ins zweite Quartal vertagen. Die Nachricht sorgt für großflächige Kursrückgänge.
Die Kurse am Krypto-Markt geben deutlich nach. Bitcoin und Ethereum trifft es vergleichsweise milde.
Vor 15 Jahren wurde der erste Bitcoin-Block erstellt. Seitdem hat die Kryptowährung viele Höhen und Tiefen erlebt.
Bitcoin nähert sich dem nächsten Halving. Ein Kursanstieg auf 100.000 US-Dollar scheint laut PlanB in diesem Jahr unausweichlich.
Michael Saylor trennt sich von Anteilen an seiner Firma Microstrategy. Die Erlöse wolle er für weitere Bitcoin-Käufe nutzen.
Steigt Bitcoin in diesem Jahr "nur" auf 60.000? Oder schafft es die Kryptowährung gar auf 500.000 US-Dollar? Sechs BTC-Prognosen für 2024.